0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1987 Aufrufe

Neues Komposit-Füllungsmaterial von 3M für Füllungen im Front- und Seitenzahnbereich

3M informiert: Mittels Mehrfarb-Schichttechnik mit Komposit ist es möglich, besonders ästhetische Restaurationen herzustellen. Jedoch ist das komplexe Vorgehen nicht für jede klinische Situation erforderlich. In vielen Fällen reicht eine Einfarb-Schichttechnik zur Erzielung der gewünschten Resultate aus. Wer diese Technik wählt, legt Wert auf eine in der heutigen Zeit so wichtige Steigerung der Effizienz bei Beibehaltung der Behandlungsqualität. Genau dafür wurde das neue 3M Filtek Universal Restorative entwickelt.


Zusätzlich wird ein Pink Opaquer angeboten, der Verfärbungen der Zahnhartsubstanz sowie Metall zuverlässig abdeckt.

Das Universalkomposit bietet eine vereinfachte Farbauswahl. Die innovative Komposit-Technologie ermöglicht die Herstellung langlebiger und ästhetischer Füllungen im Front- und Seitenzahnbereich.

Erfolgsrezept NaturalMatch

Herzstück von Filtek Universal ist die NaturalMatch Technologie, die mehrere Komposit-Technologien vereint. Einzigartige, den Schrumpfungsstress reduzierende Monomere, die ursprünglich für Bulk-Fill-Komposite entwickelt wurden, sorgen für geringe Spannungen im Material, die zur Langlebigkeit der Restaurationen beitragen. Hinzu kommen patentierte Nanofüller, die verantwortlich sind für eine hohe Festigkeit, geringe Abrasion sowie hervorragende Glanzbeständigkeit. Der letzte Bestandteil sind spezielle Pigmente für eine optimale Farbgebung.


3M Filtek Universal ist in den Zahnfarben A1, A2, A3, A3.5, A4, B1, B2, D3, plus XW und Pink Opaquer erhältlich.

Für die vereinfachte Farbauswahl bei Anwendung der Einfarb-Schichttechnik sorgt das aus acht Zahnfarben plus Extra White (XW) bestehende Farbsortiment, das alle 19 Farben der Vita classical A1-D4 Farbskala inklusive Bleached Shades abdeckt. Möglich ist dies, da das in einer Universal-Opazität verfügbare, fluoreszierende Material einen Chamäleon-Effekt erzeugt, der die optische Integration in die umliegende Zahnhartsubstanz erleichtert. Ein Durchscheinen von Verfärbungen und Metall lässt sich durch Anwendung des ebenfalls erhältlichen Pink Opaquer einfach vermeiden.

Erwärmen möglich

Weitere Vorteile resultieren aus der cremigen, nicht klebrigen Konsistenz des Materials und der Möglichkeit, die Kapseln für maximal eine Stunde auf bis zu 70 Grad Celsius zu erwärmen. Dies führt zu einer Reduktion der Extrusionskraft um 75 bis 80 Prozent. Physikalische Eigenschaften wie die Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Aushärtungstiefe und Farbstabilität bleiben unverändert.Informationen bei

 Bilder: 3M
Quelle: 3M Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln
9. Juli 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht
7. Juli 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft