0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1926 Aufrufe

Neues Komposit-Füllungsmaterial von 3M für Füllungen im Front- und Seitenzahnbereich

3M informiert: Mittels Mehrfarb-Schichttechnik mit Komposit ist es möglich, besonders ästhetische Restaurationen herzustellen. Jedoch ist das komplexe Vorgehen nicht für jede klinische Situation erforderlich. In vielen Fällen reicht eine Einfarb-Schichttechnik zur Erzielung der gewünschten Resultate aus. Wer diese Technik wählt, legt Wert auf eine in der heutigen Zeit so wichtige Steigerung der Effizienz bei Beibehaltung der Behandlungsqualität. Genau dafür wurde das neue 3M Filtek Universal Restorative entwickelt.


Zusätzlich wird ein Pink Opaquer angeboten, der Verfärbungen der Zahnhartsubstanz sowie Metall zuverlässig abdeckt.

Das Universalkomposit bietet eine vereinfachte Farbauswahl. Die innovative Komposit-Technologie ermöglicht die Herstellung langlebiger und ästhetischer Füllungen im Front- und Seitenzahnbereich.

Erfolgsrezept NaturalMatch

Herzstück von Filtek Universal ist die NaturalMatch Technologie, die mehrere Komposit-Technologien vereint. Einzigartige, den Schrumpfungsstress reduzierende Monomere, die ursprünglich für Bulk-Fill-Komposite entwickelt wurden, sorgen für geringe Spannungen im Material, die zur Langlebigkeit der Restaurationen beitragen. Hinzu kommen patentierte Nanofüller, die verantwortlich sind für eine hohe Festigkeit, geringe Abrasion sowie hervorragende Glanzbeständigkeit. Der letzte Bestandteil sind spezielle Pigmente für eine optimale Farbgebung.


3M Filtek Universal ist in den Zahnfarben A1, A2, A3, A3.5, A4, B1, B2, D3, plus XW und Pink Opaquer erhältlich.

Für die vereinfachte Farbauswahl bei Anwendung der Einfarb-Schichttechnik sorgt das aus acht Zahnfarben plus Extra White (XW) bestehende Farbsortiment, das alle 19 Farben der Vita classical A1-D4 Farbskala inklusive Bleached Shades abdeckt. Möglich ist dies, da das in einer Universal-Opazität verfügbare, fluoreszierende Material einen Chamäleon-Effekt erzeugt, der die optische Integration in die umliegende Zahnhartsubstanz erleichtert. Ein Durchscheinen von Verfärbungen und Metall lässt sich durch Anwendung des ebenfalls erhältlichen Pink Opaquer einfach vermeiden.

Erwärmen möglich

Weitere Vorteile resultieren aus der cremigen, nicht klebrigen Konsistenz des Materials und der Möglichkeit, die Kapseln für maximal eine Stunde auf bis zu 70 Grad Celsius zu erwärmen. Dies führt zu einer Reduktion der Extrusionskraft um 75 bis 80 Prozent. Physikalische Eigenschaften wie die Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Aushärtungstiefe und Farbstabilität bleiben unverändert.Informationen bei

 Bilder: 3M
Quelle: 3M Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
8. Apr. 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)
21. März 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. März 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)