0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4431 Aufrufe

3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv: Infos zu Indikationsvielfalt, Haftverhalten und Handling gibt ein Booklet mit zahlreichen Studien

Woran lässt sich ein wirklich gutes Universaladhäsiv erkennen? Es ist vielseitig einsetzbar, benötigt möglichst keine zusätzlichen Komponenten, schneidet in klinischen und Laborstudien gut ab und überzeugt im Handling. Das BPA-derivatfreie 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv bietet all das – plus Zusatzfeatures.

Erste Studienergebnisse, die eine sehr gute klinische Leistungsfähigkeit bestätigen, wurden unter anderem im Dental Advisor veröffentlicht. Aufschluss über Indikationsvielfalt, Haftverhalten und Handling des Universaladhäsivs gibt das Scientific Facts Booklet mit zahlreichen Studien. Dieses enthält neben den Abstracts zahlreicher Veröffentlichungen auch Erläuterungen zur klinischer Relevanz der Ergebnisse.

Dem Einsatz sind kaum Grenzen gesetzt

Im L-Pop und in der Flasche erhältlich: 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv.
Im L-Pop und in der Flasche erhältlich: 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv.
Aus den aufgeführten Laborstudien lässt sich schließen, dass das Adhäsiv unabhängig von der Ätztechnik und unter unterschiedlichsten Bedingungen langfristig sicher an Schmelz und Dentin haftet. Dies gilt für gesunde bleibende Zahnhartsubstanz (im trockenen und feuchten Zustand) ebenso wie für Milchzähne, MIH-Schmelz und -Dentin, zervikales (hoch sklerotisches) und kariös verändertes, remineralisierbares Dentin. Auch an vielen Restaurationsmaterialien inklusive Zirkoniumdioxid und Silikatkeramik wurden hohe Haftwerte ermittelt – ganz ohne zusätzliche Primer- beziehungsweise Silan-Applikation. Dadurch sind dem Einsatz des Adhäsivs kaum Grenzen gesetzt.

Eindeutige Röntgenaufnahmen und angenehmes Handling

In weiteren Laboruntersuchungen zeigten sich die Eignung des Materials für Reparaturen und die Vorteile der Röntgenopazität. Im Fall von Pooling am Kavitätenboden gleicht das Adhäsiv im Röntgenbild dem Dentin, statt radioluzent und damit wie zum Beispiel Karies zu erscheinen. Das beugt Fehlinterpretationen und unnötigen Eingriffen vor. Die angenehmen Handling-Eigenschaften wurden in einer Feldstudie bestätigt, deren Zusammenfassung ebenfalls im Booklet zu finden ist.

Das Booklet steht in englischer Sprache zum Download bereit. Weitere Informationen zum Produkt und dessen Anwendung erhalten Interessenten auf www.3m.de/sbuplus. Dort kann auch ein Termin für eine Produktdemonstration in der eigenen Praxis vereinbart werden.

Quelle: 3M Restaurative Zahnheilkunde Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
8. Apr. 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)
21. März 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. März 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)