0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4372 Aufrufe

Palodent 360 Vollmatrizensystem erleichtert die Herstellung von Klasse-II-Füllungen

Dentsply Sirona informiert: Enge Kontaktpunkte und anatomisch korrekte Konturen herzustellen, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben bei einer Klasse-II-Füllung [1]. Mit Palodent 360 von Dentsply Sirona steht der zahnärztlichen Praxis seit April 2020 ein Vollmatrizensystem zur Verfügung, mit dem sich diese Herausforderung leichter meistern lässt. Dank des innovativen Designs reicht ein einfacher Fingerdreh aus – auf störende Halter oder Applikatoren kann verzichtet werden.

Tofflemire war gestern

Für eine maßgebliche Erleichterung dieses Arbeitsschritts sorgen Matrizensysteme. Vielfach wird dabei immer noch auf Tofflemire-Matrizen zurückgegriffen, obwohl diese Technologie, 1946 für Amalgamfüllungen entwickelt, bei der Verwendung heutiger Komposite zum klinischen Versagen führen kann [2]. Deutlich einfacher und verlässlicher gelangt man mit modernen Systemen wie dem neuen Palodent 360 zum Ziel.

Es verfügt über ein innovatives Design, das eine anatomisch korrekte Kontaktpunktgestaltung ohne die Zuhilfenahme störender Halter oder Applikatoren ermöglicht. Platzierung und Retention der Matrize werden ohne sperrige Halter oder Platzierungs- und Spanninstrumente vorgenommen – ein integrierter Spanner und ein praktisches Daumenrad machen es möglich. Somit haben Behandler nicht nur einen besseren Zugang zum sowie eine bessere Sicht auf den Arbeitsbereich, auch die Patienten profitieren von einem erhöhten Komfort.

Vorteile unter schwierigen Bedingungen

Als Vollmatrizensystem ist es besonders dann von Vorteil, wenn der Nachbarzahn fehlt, eine starke Fehlstellung des Zahns vorliegt oder eine ausgedehnte Präparation angrenzende Höcker miteinbezieht. Darüber hinaus eignet es sich auch dazu, die Isolation eines Zahns für einen Stumpfaufbau vorzunehmen.

Palodent 360 ist seit April 2020 in den Größen 4,5 mm, 5,5, mm sowie 6,5 mm erhältlich und deckt gemeinsam mit dem bewährten Teilmatrizensystem Palodent V3 alle Klasse-II-Fälle ab. Zur Einführung des neuen Vollmatrizensystems sind Palodent 360 und Palodent V3 in einem attraktiven Komplettsystem verfügbar. Anwendungsvideos und weitere Informationen finden sich unter www.dentsplysirona.com/palodent360.

Quelle: Dentsply Sirona Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Mai 2025

Alles easy? Oder was?

FAQs zu Füllungen nach den Bema-Nrn.13 a – d ab 2025 (5) – Gewährleistung bei Füllungen: Ja, aber nicht in jedem Fall!
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
8. Apr. 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)
21. März 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle