0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1900 Aufrufe

Coltene-Expertenteam klärt Anwendungsfragen zu Hochleistungskomposit

Coltene informiert: Dem lateinischen Wortursprung zufolge ist der Allzweckkönner Komposit vor allem „gut zusammengesetzt“ und per se immer „passend“: Moderne Hochleistungskomposite sind deswegen aus der ästhetischen Füllungstherapie nicht mehr wegzudenken und erobern mittlerweile sogar den CAD/CAM-Bereich. Damit wächst die Fülle an Anwendungsgebieten und individuellen Lösungsansätzen für den flexiblen Dentalwerkstoff kontinuierlich weiter.


Das Universalkomposit Brilliant EverGlow

Mit dem geschickten Einsatz von Komposit lässt sich inzwischen fast das gesamte Spektrum klassischer Indikationen behandeln. Der Schweizer Dentalspezialist Coltene bietet hierfür eine breite Palette maßgeschneiderter Kompositlösungen – für die tägliche Arbeit bis hin zu eher ungewöhnlichen Herausforderungen. In der direkten Therapie verleiht das Universalkomposit Brilliant EverGlow beschädigten Zähnen dank seines materialimmanenten Glanzes neue, jugendliche Strahlkraft ohne langes Polieren. Das spezielle „Duo Shade“-Farbsystem erlaubt mit Universalfarben ästhetische Einfarbrestaurationen ohne Einsatz von transluzenten Schmelzmassen. Noch nie war Ästhetik so einfach! Die passende Formulierung der Flow-Variante hilft beim Kavitätenlining, kleinen Füllungen sowie Ausblocken von Unterschnitten und eignet sich hervorragend als Liner für den Aufbau von Kavitätenwänden.

Jede Schichtstärke möglich

Füllungen in beliebiger Schichtstärke lassen sich mit dem Bulkfillmaterial Fill-Up! sicher und schnell realisieren. Die chemische Selbsthärtung senkt den Schrumpfungsstress und beugt somit Randspalten und postoperativen Sensitivitäten vor. Von der schnellen, unkomplizierten Applikation profitieren vor allem ältere Patienten und Kinder mit eingeschränkter Compliance. Für den ambitionierten ästhetischen Anspruch in der Füllungstherapie ist Miris 2 mit seinem „Natürlichen Schichtungskonzept“ von Dr. Didier Dietschi wie geschaffen.

Direkte und indirekte Therapie

Auch CAD/CAM-Kompositblöcke werden dank des dentinähnlichen E-Moduls und der hohen Biegefestigkeit verstärkt in der indirekten Technik zur Herstellung von Inlays, Onlays, Kronen und Veneers eingesetzt. Wie in der klassischen Füllungstherapie erfolgt die Befestigung einfach über ein entsprechend abgestimmtes selbstätzendes Einkomponenten-Universalbond. Zwischen direkter und indirekter Therapie besteht ferner die Möglichkeit, Abrasionen, Erosionen, Fehlstellungen und Diastemata mit vorgefertigten Komposit-Schalen zu restaurieren. Beim führenden Composite-Veneering-System Componeer beispielsweise erleichtert das formstabile Universal Nanohybrid Komposit Synergy D6 die Modellierung und sichert gleichzeitig eine verlässliche Farbgebung, selbst bei kniffligen Fällen.

Vielfältige Erfahrungen

Bei Fragen zu speziellen Indikationen und besonderen Anforderungsprofilen steht das Coltene-Expertenteam Zahnärzten und ihren Teams jederzeit mit einer großen Palette an Workshops, Schulungsmaterialien und individuellen Serviceangeboten zur Verfügung. Unter sales.de@coltene.com beantworten die Pioniere der ästhetischen Füllungstherapie Fragen zu den genauen Einsatzmöglichkeiten von Spezialkompositen oder beraten zur richtigen Anwendung der entsprechenden Arbeitshilfen.

Bilder: Coltene
Quelle: Coltene Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. März 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. März 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)
4. März 2025

Unterschiede und Therapie von Abrasionen, Erosionen und Attritionen

ZA Johannes Peus fasst die wichtigsten Facts für den Praxisalltag zusammen
26. Feb. 2025

Omnichroma-Komposite bleiben in 2025 auf Erfolgskurs

Füllungsmaterialien von Tokuyama Dental erhalten erneut renommierten „Top Product Awards“ des Dental Advisor
18. Feb. 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald