0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1533 Aufrufe

Kennenlernaktion zum Jahresende: Hochleistungskomposit Brilliant EverGlow in allen Nuancen testen

Coltene informiert: Der Trend in der ästhetischen Füllungstherapie geht zu praktischen Farbkonzepten, die nur wenige Universalfarben erfordern, um ein natürlich-harmonisches Erscheinungsbild zu realisieren. Mit modernen „Duo Shade“-Farbsysteme gelingen ansprechende Restaurationen ohne aufwendige Maltechniken. Im November und Dezember können sich interessierte Zahnärzte nun selbst von den hervorragenden Eigenschaften aktueller Hochleistungskomposite in allen Nuancen überzeugen.

Am besten selber testen

Den Jahresendspurt läutet das Dentalunternehmen Coltene diesmal mit einer attraktiven Kennenlernaktion ein: Auf productofthemonth.coltene.com erhalten Zahnärzte ausgewählte Produkte zu einmaligen Konditionen. Im November und Dezember steht dabei das Kompositmaterial Brilliant EverGlow im Rampenlicht. Mit dem aktuellen Angebot können vor allem Neueinsteiger das Material und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ausgiebig testen. Alle Details und Produktinfos gibt es direkt auf der Internetseite des Unternehmens. 

Dank des materialimmanenten Glanzes von Brilliant EverGlow erhalten Zähne in der direkten Therapie neue, jugendliche Strahlkraft – ohne langes Polieren. Im speziell konzipierten „Duo Shade“-Farbsystem lassen sich ästhetische Einfarbrestaurationen mit Universalfarben ohne Einsatz transluzenter Schmelzmassen realisieren. Dabei deckt laut Herstellerangaben eine „Duo Shade“-Farbe gleich zwei Vita-Farben ab, wie beispielsweise A1/B1 oder A2/B2. Die Flow-Variante hilft beim Kavitätenlining, bei kleinen Füllungen sowie dem Ausblocken von Unterschnitten. Sie eignet sich zudem als Liner für den Aufbau von Kavitätenwänden. Auch die fließfähige Variante kann während der Onlineaktion zum Kennenlernpreis bezogen werden, so Coltene.

Expertentipps das ganze Jahr

Das Coltene-Expertenteam steht Zahnärzten, Zahntechnikern und Praxismitarbeitern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Unter 07345 805-670 oder sales.de@coltene.com beantworten Mitarbeiter Fragen zum konkreten Einsatz von Spezialkomposit oder unterstützen bei der optimalen Anwendung entsprechender Arbeitshilfen. Auf www.coltene.com oder einem der Social Media-Kanäle informieren sich Praxen zudem über aktuelle Entwicklungen in den wichtigsten Disziplinen der Zahnheilkunde.

Titelbild: Paolo Monteiro
Quelle: Coltene Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
8. Apr. 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)
21. März 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. März 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)