0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1640 Aufrufe

Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) entwickelt Beilage für den Mutterpass

(c) Oral B

Mit gezielter Information für werdende Mütter macht die Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) mobil für eine gute Mundgesundheit in der Schwangerschaft. „Zahnfleischbluten kann ein Warnzeichen für eine ernst zu nehmende Schädigung des Zahnbettes oder des Kiefers sein, die im schlimmsten Fall die Gefahr einer Frühgeburt birgt. Auch unbehandelte Karies belastet Mutter und Kind“, sagt Silke Lange. Die Zahnärztin aus Bad Zwischenahn ist im ZKN-Vorstand unter anderem für die Kinder- und Jugendzahnpflege in Niedersachsen zuständig.

Infos für werdende Mütter rund um die Zähne


Die Beilage für den Mutterpass der ZKN

Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen e.V. hat die ZKN eine Beilage für den Mutterpass entwickelt. „Wir bitten insbesondere Frauenärzte und Hebammen, bei der Verbreitung der ‚Schwangeren-Info rund um die Zähne‘ mit zu helfen“, sagte Dr. Markus Braun, Vorsitzender des ZKN-Ausschusses für Jugendzahnpflege, am Dienstag in Hannover. Der Celler Zahnarzt empfiehlt Schwangeren, unbedingt zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen und Prophylaxe-Beratungen wahrzunehmen. Bis zum zweiten Drittel der Schwangerschaft seien Zahnsanierungen selbst unter örtlicher Betäubung möglich. Unbehandelte Karies der Eltern könne später auf das Kind übertragen werden. „Mit der konsequenten täglichen Reinigung und Pflege von Zähnen, Zahnfleisch und Zahnersatz, aber auch durch gesunde Ernährung tragen Sie wesentlich zu Ihrer Gesundheit und der Ihres Kindes bei“, betont Braun.

Aktives Mitwirken der Eltern von Anfang an

Wie notwendig es ist, das Bewusstsein von Eltern für eine gute Mundpflege zu schärfen, zeigen aktuelle Zahlen, die die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege veröffentlicht hat: Unter den Dreijährigen weist fast jedes siebte Kind in Deutschland bereits Karies an durchschnittlich 3,5 Zähnen auf. In Niedersachsen liegt die Rate der „Early Childhood Caries“ (ECC) bei knapp 14 Prozent. „Mit der Schwangeren-Info setzen wir in Niedersachsen noch vor der Geburt der Kinder an. Hilfreich für eine flächendeckende frühzeitige Kariesprävention sind die zahnärztlichen Leistungen im Zahnärztlichen Kinderuntersuchungsheft, ebenso unsere Empfehlungen für die Mundpflege von Säuglingen und Kleinkindern“, sagt Silke Lange. Zum 1. Juli seien für Kinder von gesetzlich Pflichtversicherten drei neue Frühuntersuchungen ab dem sechsten Lebensmonat inklusive halbjährlicher Fluoridbehandlung der Zähne hinzugekommen. „Damit haben wir eine gute Grundlage, um möglichst lückenlos und schonend Karies im Milchgebiss zu bekämpfen. Voraussetzung dafür ist allerdings das aktive Mitwirken der Eltern“, betont die Referentin für Jugendzahnpflege im ZKN-Vorstand. Die Beilage kann bei der Zahnärztekammer Niedersachsen per Bestellformular angefordert werden.

Titelbild: shutterstock.com/Kzenon
Quelle: Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Apr. 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.