0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1977 Aufrufe

Neuer Ratgeber von DG Paro und CP Gaba informiert, was in der Schwangerschaft zur Mundgesundheit zu beachten ist und warum

(c) Nicoleta Ionescu/shutterstock.com

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG PARO) sowie die parodontologischen Fachgesellschaften in Österreich (ÖGP) und der Schweiz (SSP) haben in Kooperation mit CP GABA den Ratgeber „Gesundes Zahnfleisch bei Kinderwunsch und Schwangerschaft“ veröffentlicht. Gedruckte Exemplare für die eigene Praxis können ab sofort kostenfrei im Servicecenter von CP Gaba bestellt werden. Unter https://bit.ly/2S4jUOY steht der Ratgeber zum Download bereit.

Parodontitis kann den Verlauf der Schwangerschaft beeinflussen

Eine lokale Entzündung des Zahnfleischs (Gingivitis) kann sich unbehandelt zur Parodontitis weiterentwickeln, die den gesamten Zahnhalteapparat betrifft. Da Parodontitis den Schwangerschaftsverlauf beeinflussen kann, sollten Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch besonders auf ihr Zahnfleisch achten. Untersuchungen zeigen, dass Parodontitis das Risiko für Frühgeburten mit niedrigem Geburtsgewicht erhöhen kann [1].

Neigung zu Zahnfleischentzündungen steigt

Während der Schwangerschaft unterliegt der Körper vielen Veränderungen. Die Mundhöhle ist davon nicht ausgenommen. Der in dieser Zeit erhöhte Hormonspiegel kann Einfluss auf die Zusammensetzung der bakteriellen Zahnbeläge (Biofilm) nehmen und die Durchlässigkeit von Gefäßen erhöhen. Dadurch können bestehende Entzündungen in der Mundhöhle verstärkt werden, häufig kommt es zur Gingivitis.

Gingivitis bei Schwangeren nicht ignorieren

Typische Symptome einer Gingivitis sind eine Schwellung und/oder Rötung des Zahnfleisches. Auch kann das Gewebe beim Essen oder Zähneputzen bluten. Nach Entfernung des bakteriellen Biofilms stehen die Chancen für eine vollständige Heilung gut. Trotzdem sollte zahnärztliche Kontrolle erfolgen. Prof. Bernadette Pretzl, Oberärztin an der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde in Heidelberg und Mitautorin des neuen Ratgebers, betont die Notwendigkeit der Prophylaxe: „Gingivitis ist gerade in der Schwangerschaft nicht als harmlos anzusehen und kann auch der Beginn einer Parodontitis sein. Gründliche Mundhygiene ist für die Prävention daher essenziell.“

Biofilmentfernung für die Zahnfleisch-Prophylaxe

Wird der Biofilm nicht ausreichend entfernt, nimmt die Menge der Bakterien auf den Zähnen zu und die Zusammensetzung der Bakterienflora im Mund verschiebt sich (Dysbiose). Um einer Gingivitis und damit auch einer Parodontitis vorzubeugen, sollten die Zähne zweimal täglich sorgfältig mit einer Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta gereinigt werden. Für die Reinigung der Zahnzwischenräume sind Interdentalbürsten am besten geeignet. Bei sehr engen Zwischenräumen empfiehlt sich Zahnseide. Mundspüllösungen bieten einen zusätzlichen Nutzen bei der Behandlung von Gingivitis. Sie sind aber kein Ersatz für die mechanische Zahnreinigung.

[1] Sanz M et al (2013). Periodontits and adverse pregnancy outcomes: consensus report of the Joint EFP/AAP Workshop on Periodontitis and Systemic Diseases. Journal of Clinical Periodontology 2013; 40 (Suppl. 14): S164-S169

Interdisziplinär gegen Risiken durch parodontale Erkrankungen

Damit Zahnverlust und Komplikationen in der Schwangerschaft möglichst vermieden werden können, braucht es auch zahnärztliche Betreuung. Professorin Dr. Bettina Dannewitz, Präsidentin der DG PARO und ebenfalls Mitautorin des Ratgebers, führt aus: „Schon in der Phase des Kinderwunsches sollte eine eingehende Kontrolle der Mundgesundheit und Abklärung der parodontalen Situation erfolgen. Zwar kann Parodontitis zumeist auch während der Schwangerschaft gut behandelt werden.

Der positive Effekt der Therapie ist aber umso größer, je früher die Intervention erfolgt.“ Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit zwischen frauenärztlichem und zahnärztlichem Team notwendig. Die DG PARO, die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP), die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) sowie die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG), welche allesamt zu den Herausgebern des neuen Ratgebers gehören, setzen sich für eine bessere Zusammenarbeit von Zahnärzt*innen und Frauenärzt*innen ein.
Kostenfreie Exemplare des Ratgebers „Gesundes Zahnfleisch bei Kinderwunsch und Schwangerschaft“ für die eigene Praxis können per E-Mail im Servicecenter von CP Gaba bestellt werden. 

Quelle: CP Gaba Prävention und Prophylaxe Team Parodontologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug. 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel

Verwandte Bücher

  
Zirconia Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Tunneltechnik Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Immediate Dentoalveolar Restoration Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Tunnellizzazione Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale