0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1993 Aufrufe

Curaden: Fakten zur Mundgesundheit für eine bessere Compliance

(c) Curaden

Patientinnen und Patienten benötigen Aufklärung, damit ihnen die Bedeutung einer mundgesunden Zahnpflege bewusst wird. Curaden gibt nachfolgende Tipps:

Curaprox-Handzahnbürsten

Die Handzahnbürsten von Curaprox
Die Handzahnbürsten von Curaprox
(c) Curaden
Die Unterkiefer-Frontzähne müssen besonders gründlich geputzt werden, da sich hier eine der größeren Speicheldrüsen befindet und besonders viel Speichel fließt. Daher bildet sich an dieser Stelle der meiste Zahnstein.

Um eine besonders gründliche und sanfte Reinigung zu erzielen, wurden die Curaprox-Handzahnbürsten – je nach Modell – mit 5.460 feinen oder 12.460 ultrafeinen Borsten ausgestattet. Die feine Struktur des Curen-Materials ermöglicht es, deutlich mehr Borsten im Zahnbürstenkopf zu verarbeiten – und die stehen dicht an dicht auf dem Bürstenkopf. So bedecken mehr Filamente die Oberfläche der Zähne.

Der Bürstenkopf der Curaprox-Handzahnbürsten ist kompakt und klein, sodass er problemlos auch hinter die Molaren gelangt. Zudem ist er leicht abgewinkelt, um auch schwer erreichbare Stellen leicht zu reinigen. Durch die Achtkant-Ergonomie wird die Zahnbürste automatisch im richtigen Winkel gehalten – 45 Grad zum Zahnfleisch hin. In diesem Winkel funktioniert die Reinigung fast ohne Druck.

Schallzahnbürste Hydrosonic pro

Beim Verwenden einer Schallzahnbürste wird die Bürste alle drei Sekunden von einem Zahn zum nächsten bewegt. Die Borsten machen die Bewegung – ohne Druck, halb auf dem Zahnfleisch, halb auf dem Zahn.

Schon gewusst? Wenn man beim Verwenden einer Schallzahnbürste einen Schluck Wasser in den Mund nimmt, wird aus der Hydrodynamik eine richtige „Putz-Flutwelle“.

Die Schallzahnbürste Hydrosonic pro von Curaprox wurde zur professionellen Unterstützung der Mundgesundheit entwickelt: präventiv und zur Spezialpflege bei Spangen, Implantaten und zur Pflege des Sulcus, zur Therapie und Vorbeugung von Gingivitis und Parodontitis.

44.000 bis 84.000 Reinigungsbewegungen pro Minute

Dabei ist sie ganz einfach zu bedienen: Ein Knopf für alle Funktionen, dazu blau leuchtende LEDs zur Funktionsanzeige. 44.000 bis 84.000 Reinigungsbewegungen pro Minute, einstellbar in sieben Stufen – für eine wunderbar schonende und dennoch kraftvolle Reinigung.

Die drei verschiedenen Bürstenköpfe der Hydrosonic pro „power“, „sensitive“ und „single“ erreichen dank Curacurve-Knick alle kritischen Stellen ganz leicht.
Die drei verschiedenen Bürstenköpfe der Hydrosonic pro „power“, „sensitive“ und „single“ erreichen dank Curacurve-Knick alle kritischen Stellen ganz leicht.
Curaden

Der Clou liegt in der innovativen Schweizer Bürstenkopf-Technologie: Die Tropfenform umfasst jeden Zahn einzeln, effiziente Curen-Filamente reinigen wirksam und sanft. Die drei verschiedenen Bürstenköpfe der Hydrosonic pro „power“, „sensitive“ und „single“ erreichen dank Curacurve-Knick alle kritischen Stellen ganz leicht. Dabei sorgt die Schalltechnologie der Hydrosonic pro für doppelte Putzleistung: mechanisch und hydro-dynamisch.

Fluoridgehalt und RDA-Wert

Schon gewusst: Eine Zahnpasta sollte Fluorid enthalten und einen RDA-Wert (Relative Dentin Abrasion) angeben. Fluorid schützt die Zähne vor Karies. In Deutschland ist der Fluoridgehalt gesetzlich auf 0,15 Prozent (1.500 ppm) pro Tube beschränkt – zu viel Fluorid kann weiße oder braune Flecken verursachen. Der RDA-Wert gibt an, wie stark die Putzkörper der Zahnpasta den Zahnschmelz und das darunter liegende Zahnbein „abschleifen“. Er sollte nicht höher als 60 sein.

Die Zahnpasta Enzycal von Curaprox gibt es in den drei verschiedenen Fluorid-Varianten Zero, mit 750 ppm sowie 1450 ppm und verfügt über ein enzymatisches System. Es hilft auf natürliche Weise gegen Pilze, Viren und Bakterien und stärkt den Speichel. Ihr RDA-Wert ist 60. Übrigens: Nicht jede Zahnpasta hilft gegen Mundgeruch, viele überdecken ihn nur.

Zahnseide oder Interdentalbürsten

Zahnseide kann das Zahnfleisch verletzten, wenn sie mit zu viel Kraft angewendet wird und der Faden ins Zahnfleisch schneidet. Sie sollte nur dort verwendet werden, wo keine Interdentalbürste passt. Die Interdentalbürsten Curaprox CPS sind angenehmer und wirkungsvoller als Zahnseide. Sie sind individuell in verschiedenen Größen erhältlich und aus extrem feinem Cural-Draht gefertigt. Die langen Borsten erreichen alle kritischen Winkel und Nischen zwischen den Zähnen und reinigen so den Zwischenraum sanft und ohne zu verletzen. Der Regenschirm-Effekt sorgt für eine perfekte Reinigung: Die Borsten sind konisch, sie spannen sich im Zwischenraum auf wie ein Regenschirm. Das macht perfekt sauber.

Quelle: Curaden Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. März 2025

Angebote und Live-Bleaching-Sessions

Next-Generation Sonicare Schalltechnologie und vieles mehr am IDS-Stand von Philips

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme