0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6419 Aufrufe

Die neue Meridol Parodont Expert Mundspülung ergänzt die bereits angebotene Zahnpasta

Jetzt im System: die Meridol Parodont Expert Zahnpasta und die Meridol Parodont Expert Mundspülung.

(c) CP Gaba

Für Patienten mit besonders starken oder häufigen Zahnfleischbeschwerden und implantatgetragenen Versorgungen bietet CP Gaba jetzt ein komplettes Pflegesystem: die „meridol® PARODONT EXPERT Mundspülung“ ist da. Damit ergänzt das Unternehmen die bewährte „meridol® PARODONT EXPERT Zahnpasta“ zu einem System, das Plaque besonders effektiv entfernt.

Diese Wirkung werde durch neue Studien untermauert – erstmals auch durch eine Untersuchung, an der ausschließlich Menschen mit Implantaten teilnahmen [1, 2]. Die tägliche Verwendung von Meridol Parodont Expert Mundspülung liefert danach bei regelmäßiger Anwendung eine langanhaltende Reduktion von Plaque und dadurch auch Mukositis [1]. Patientinnen und Patienten, denen in ihrer zahnärztlichen Praxis Meridol Parodont Expert empfohlen werde, können ab sofort nun auch das komplette System erhalten.

Die tägliche, gründliche Plaqueentfernung ist ein wichtiger Bestandteil der Parodontitis-Vorsorge. Das neue System ist laut Produktinformation empfehlenswert für Patientinnen und Patienten mit besonders starken oder häufigen Zahnfleischbeschwerden. Wie sehr insbesondere ältere Menschen profitieren, zeige eine Studie mit Patientinnen und Patienten mit Implantaten: Meridol Parodont Expert wirke nicht nur am natürlichen Zahn, sondern auch an Implantaten [1, 2].

Lösungen für ein Problem, das immer relevanter werden wird

„Wir bieten mit dem neuen System Lösungen für ein Problem, das in Zukunft immer relevanter werden wird“, erklärt Dr. Burkhard Selent, Leiter Scientific Affairs D-A-CH, CP Gaba, und bezieht sich damit auf das im Alter steigende Risiko für Zahnfleischentzündungen [3, 5]. Dieses kann zudem durch verschiedene Erkrankungen erhöht sein, wie Rheuma oder Diabetes mellitus. Wer davon betroffen ist und vorsorgen möchte, sei mit dem neuen Mundpflege-System daher ebenso gut beraten.

Signifikante Reduzierung von Plaque und damit Mukositis

Nach kontinuierlicher Anwendung von Meridol Parodont Expert Mundspülung über drei und sechs Monate wird Plaque signifikant reduziert, wodurch auch Zahnfleischbluten und Mukositis reduziert werden [1]. Das Auftreten von Plaque, Zahnfleischbluten und Mukositis geht im Vergleich zu einer fluoridierten Kontrollmundspülung (Mundspülung mit 200 ppm F-- aus Natriumfluorid) signifikant zurück [1]. Belegt wurde dies in einer parallel-kontrollierten, zweiarmigen, doppelblinden, randomisierten Studie mit 80 erwachsenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit zumindest initialem Mukositis-Indexscore (GI ≥ 1,0) und sichtbaren Mengen Plaque (PI ≥ 1,5) über sechs Monate. Alle Patientinnen/Patienten erreichten einen Zustand mit keiner oder minimaler Plaque [1]. Im gleichen Zeitraum erlangten acht von zehn Studienteilnehmerinnen/-teilnehmern gesundes Zahnfleisch (≥ 90 Prozent gesunde Stellen) [1].

Zugehörige Zahnpasta ebenfalls effektiv gegen Plaque

Dr. Selent: „Auch für Meridol Parodont Expert Zahnpasta zeigt eine Studie ausgezeichnete Ergebnisse in der Bekämpfung von Plaque und damit Mukositis [2].“ Die tägliche Verwendung der Zahnpasta liefert bei regelmäßiger Anwendung eine langanhaltende Reduktion von Plaque und somit auch Zahnfleischbluten und Mukositis [2]. So ist die Plaque-Reduktion nach sechs Monaten kontinuierlicher Anwendung gegenüber einer herkömmlichen Fluoridzahnpasta (1000 ppm F—aus NaMFP) neunfach erhöht; bei mehr als 85 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde Plaque vollständig oder nahezu vollständig entfernt [2]. Die wissenschaftlichen Daten, die die Überlegenheit der Weiterentwicklung aufzeigten, wurden durch Befragungen von Patienten ergänzt, so CP Gaba: Diese bestätigten ein angenehmes Anwendungserlebnis [4].

Zahnfleischprobleme können schwerwiegende Erkrankungen auslösen

Auf eine effektive Plaqueentfernung hinzuweisen, wie das Meridol Parodont Expert System sie bietet, sei über den Zahnfleischschutz hinaus sinnvoll, so das Unternehmen weiter. Denn: Zahnfleischentzündungen können auf Zähne, Kieferknochen und sogar den gesamten Organismus übergreifen [3, 5]. Krankheitserreger, die vom entzündeten Zahnfleisch in den Blutkreislauf übergehen, stehen im Verdacht, Mitverursacher von Erkrankungen wie Diabetes, Schlaganfall und Herzinfarkt zu sein [3, 5]. Häufig genüge eine verbesserte Zahnhygiene, um Beschwerden wie Zahnfleischbluten zu beseitigen und zu verhindern, dass sich daraus eine Parodontitis entwickelt.

Quellen

[1] Montesani, Clinica Odontoiatrica, Rom, Italien, Juni 2022. Data on file.
[2] Montesani, Clinica Odontoiatrica, Rom, Italien, September 2020. Data on file.
[3] ParoCheck – Informationsportal der Bundeszahnärztekammer, zuletzt abgerufen am 12. Juli 2023 https://paro-check.de
[4] Home Usage Test mit meridol® PARODONT EXPERT Zahnpasta. 143 Verwender*innen mit schweren Zahnfleischproblemen. Deutschland, 2022.
[5] „Gesund im Mund“, Patienteninformationen der DG Paro, zuletzt abgerufen am 12. Juli 2023 https://dgparo.de/gesund-im-mund/

Quelle: CP Gaba Prävention und Prophylaxe Parodontologie Implantologie Zahnmedizin Patientenkommunikation Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug. 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel