0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7241 Aufrufe

FVDZ zu Investoren im Gesundheitswesen: Verantwortungsloses Vorgehen bringt Berufsstand in Verruf

(c) Alexandr Grant/Shutterstock.com

Mitte Juli 2024 wurde über das Hamburger Abendblatt bekannt, dass sich eine Praxis, die unsichtbare Zahnspangen anbietet, plötzlich aus der Versorgung zurückgezogen hat. Patienten, die teilweise ohne direkten Zahnarztkontakt –  also körperliche Untersuchung – Zahnschienen zur Stellungskorrektur bekommen sollten, blieben ohne Versorgung zurück. Bezahlt hatten sie die durchsichtigen Zahnschienen, mit denen sie ihre Zähne begradigen wollten, allerdings schon.

„Patienten das Geld aus der Tasche gezogen“

Zahnärztekammern und Kieferorthopäden mahnen bereits seit einigen Jahren zur Vorsicht bei „Billig-Zahnbegradigungen“ ohne den medizinischen Standards entsprechende fachliche Begleitung. „In dem vom Hamburger Abendblatt publik gemachten Fall zeigt sich, dass ein nicht nur verantwortungsloses Versprechen für gerade Zähne gegeben wurde, sondern Patienten das Geld aus der Tasche gezogen wird und sie dann unversorgt zurückbleiben“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) Dr. Christian Öttl das Geschehen.

„Pop-up-Praxis“ – ein generelles Problem

„Ein solcher Fall unverantwortlichen Vorgehens bringt den ganzen zahnärztlichen Berufsstand in Verruf“, kritisiert Öttl. Patientinnen und Patienten würden mit falschen Versprechungen von geraden Zähnen geködert. „Wenn dann der Anbieter auch noch mitten in der Behandlung einfach von der Bildfläche verschwindet, dann müssen sich viele Menschen ad hoc einen neuen Zahnarzt suchen, der die Fehler wieder ausbügelt“, sagt Öttl. „Das kann mitunter Monate bis Jahre dauern.“ Das, was in einer solchen „Pop-up-Praxis“ passiert – schnelles Investment, schnelle Rendite und die Versorgung verlassen – sieht der FVDZ-Bundesvorsitzende als generelles Problem, seitdem die Politik die Möglichkeit von Investoren-MVZ eröffnet hat.

„Gesundheitsbereich ist Daseinsvorsorge“

„Es besteht die Gefahr, dass sich ein Investor relativ schnell aus der Patientenversorgung verabschiedet, wenn es anderswo ein lohnenswerteres Geschäft gibt“, gibt Öttl zu bedenken. Verantwortung und Ethik stünden bei Investoren seiner Meinung nach nicht an erster Stelle. „Der Gesundheitssektor ist kein Geschäftsfeld“, betont Öttl. „Der Gesundheitsbereich ist Daseinsvorsorge.“

Der FVDZ-Bundesvorsitzende plädiert deshalb dafür, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach endlich seine Ankündigung einhält und eine Regulierung für Investoren-MVZ schafft. „Es gibt noch die Chance, diese an das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz anzuhängen, das über die Sommerpause im Parlament schlummert“, sagt Öttl. „Es wird Zeit für einen Weckruf.“

Quelle: FVDZ Kieferorthopädie Patientenkommunikation Team Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern
11. Juli 2025

Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern

Die okklusionsschonende Planung durch CAD/CAM-Herstellung, ästhetische und hygienische Vorteile machen PEEK-Retainer zu einer interessanten Alternative
Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche
1. Juli 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
16. Juni 2025

Kostenexplosion durch MDR-Bürokratie wirkt sich auf Patientenversorgung aus

Nickelfreie Metallbrackets verschwinden aus dem Sortiment von Dentaurum
Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers
21. März 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte