0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6743 Aufrufe

‚Align on Tour‘ – Rückblick auf das neue erfolgreiche Weiterbildungskonzept für Kieferorthopäden

(c) Align Technology

Align Technology blickt auf einen gelungenen Start seiner neuen Weiterbildungsreihe „Align On Tour“ für Kieferorthopäden zurück, die zwischen März und Juni 2024 in sechs Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfand. Jede Session bot Kieferorthopäden die Gelegenheit, ihr Spezialwissen praktisch zu vertiefen und die Integration digitaler Technologien in ihren Praxen voranzutreiben dank anspruchsvoller Inhalte, die von klinischen Referenten präsentiert wurden.

Anwender auf ihrer Digitalisierungsreise begleiten

„Die Idee hinter den Roadshows war, in einen noch engeren Austausch mit unseren Anwendern zu treten und zu zeigen, dass Align ein starker Partner ist, der sie auf dem Weg ihrer Digitalisierungsreise begleitet“, sagte Daniel Echouafni, Marketing Director DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Align Technology.

Klinische und praktische Inhalte

Die Veranstaltungen starteten in Düsseldorf. Renommierte Referentinnen und Referenten wie Dr. Stephanie Wodianka und Prof. Dr. Anton Demling präsentierten ein vielfältiges Programm, das klinische und praktische Inhalte, Fokus-Sessions sowie ausreichend Zeit für Austausch und Networking umfasste.

Herangehensweise mit Invisalign First bei klassischen Fällen

Wodianka referierte zum Thema „Kombinationsbehandlung im frühen und späten Wechselgebiss“. Die Kieferorthopädin zeigte dabei auch ihren Weg zur reinen Alignerpraxis. Dabei betonte sie: „Bei allen Veränderungsprozessen müssen Sie Ihr Team mitnehmen, um erfolgreich zu sein.“ Sie zeigte ihre Herangehensweise mit Invisalign First bei klassischen Fällen und unterstrich die Bedeutung des interdisziplinären Konzepts der Myofunktionellen Kieferorthopädie.

Kombination aus Intraoralscan und Alignertherapie

Demling sprach in seinem Vortrag „Erhöhung der Vorhersagbarkeit und Erreichen von Behandlungszielen“ davon, warum die Kombination aus Intraoralscan und Alignertherapie für ihn zum Gamechanger wurde: „Damit konnte ich mich ganz neu aufstellen“, sagte er. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seinem Praxisalltag räumte er mit dem Vorurteil auf, dass man mit Alignern nur einfache Fälle behandeln könne: „Bei komplexeren Fällen kommt es auf die Mischung an, mit der man die Aligner kombiniert.“

Gekonnte Kombination aus Theorie und Praxis

Auch Aligns neueste Innovationen wurden bei der Roadshow vorgestellt, vor allem der neue iTero Lumina Intraoralscanner. Sechs Jahre Entwicklungszeit und mehr als 30 Patente brauchte es, um die neue Multi-Direct Capture Technologie (MDC) Wirklichkeit werden zu lassen. Das Herzstück der neuen Technologie bilden sechs Kameras mit Mehrfachblickwinkeln, welche für ein dreimal größeres Sichtfeld und eine Tiefenschärfe von 25 Millimeter sorgen. Damit können komplexe orale Bereiche, wie der Gaumen, unbezahnte Areale und Engstände leichter erfasst werden. Das Handstück ist auf Grund der innovativen Technologie zudem leichter und erleichtert das Handling des iTero Lumina.

Align DACH Summit am 9. und 10. Mai 2025

Align plant bereits weitere Veranstaltungen, um Kieferorthopäden weiterhin hochwertige und praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten. Beispielsweise wird das Align DACH Summit am 9. und 10. Mai 2025 im Bergson Kunstkraftwerk, München, stattfinden. Unter dem Motto „Die Kunst und Kraft eines Lächelns“ werden klinische Referenten in Vorträgen und Focus Sessions aufzeigen, wie die KI in der Kieferorthopädie zum Praxiserfolg führt.

Quelle: Align Technology Kieferorthopädie Fortbildung aktuell Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. März 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
17. März 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
13. März 2025

3D-Retainer: Präzision in jeder Dimension

Neues vom maßgeschneiderten „prime4me RETAIN3R“ von Dentaurum
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
24. Feb. 2025

Align Technology auf der IDS 2025

Innovative Lösungen für Zahnärzte rund um transparente Aligner und Intraoralscanner
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“