0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3302 Aufrufe

Die aktuelle Ausgabe des Team Journals 3/2024 widmet sich der Onkologie

Für die Prognose Krebs entscheidend ist das frühzeitige Detektieren von Tumoren. Behandlerin und Behandler können einen entscheidenden Beitrag zur Früherkennung leisten: „Sitzt ein Patient bei Ihnen auf dem Stuhl und hat einen Hautbefund, der Ihnen nach der Lektüre dieser Ausgabe merkwürdig erscheint, dann sprechen Sie den Patienten darauf an. Bitten Sie ihn, dies fachärztlich abklären zu lassen. Analoges gilt für Befunde in der Mundhöhle“, so Prof. Dr. Dr. Christian Walter, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg, im Editorial der Ausgabe 3/2004, der gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. Christoph Renné in das Thema einführt und mit Luisa Martin maligne Hauttumore vorstellt.

Im „Team Journal – Präventionsmedizin und Oralprophylaxe“ wird das Fachwissen vermittelt, das ZMP, DH, Zahnärztinnen und -ärzte und alle Fortbildungswilligen für einen erfolgreichen Arbeitsalltag brauchen. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf die Präventionsmedizin in der Rubrik „Interdisziplinär“, die den Patienten als Ganzes betrachtet. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Klinischer Leitfaden gängiger Mundschleimhautveränderungen

Die Einschätzung der Dignität und der Malignität ist für Kliniker und Patienten von großer Bedeutung. Die Früherkennung ist maßgebend für eine gute Prognose. Valérie Schmidt und Fabienne Andrina Bosshard stellen in einem ersten Teil einen klinischen Leitfaden vor, der dazu dienen soll, die gängigsten Mundschleimhautveränderungen im klinischen Alltag zu erkennen und korrekt einzuordnen. Dr. Sebahat Kaya und Walter stellen orale Vorläuferläsionen vor.

Vorbeugung von Nebenwirkungen

Im Rahmen der multimodalen Therapie von Krebserkrankungen kommt dem Zahnärzteteam eine zentrale Bedeutung bei der supportiven Betreuung von Patienten unter Chemo- und Strahlentherapie zu. Hier ist das behandelnde Zahnärzteteam maßgeblich an der Vorbeugung vieler Nebenwirkungen beteiligt, die Dr. med. Dr. med. dent Maximilian Krüger beschreibt.

Versorgung mit Implantaten

Insgesamt ist die zahnärztliche Betreuung bei onkologisch erkrankten Patienten ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Therapie und kann dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten während und nach der Tumorbehandlung zu verbessern. Kaya, Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz und Priv.-Doz. Dr. Dr. Keyvan Sagheb widmen sich in ihrem Beitrag der Versorgung onkologisch erkrankter Patienten mit Implantaten.

Ernährungstherapie in der Onkologie

Auch die Ernährung hat in der Onkologie eine große Bedeutung. Dr. Michael Klein weist in seinem Beitrag unter anderem auf allgemeine Empfehlungen zur Ernährungstherapie in der Onkologie hin. Daniel Hagenfeld und Clovis Faggion geben einen Einblick in aktuelle Studien zu den Auswirkungen der Krebsbehandlung auf das orale Mikrobiom. Den Themen-Reigen schließ Sabine Schmidt, die aufzeigt, wie Strahlenschutzschienen korrekt abgerechnet werden.

Dies alles und vieles mehr erwartet die Leserinnen und Leser des aktuellen Team Journals, das 14 Beiträge bereit hält.

Quelle: Team Journal 3/2024 Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Praxis Patientenkommunikation Team Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Deutsches Superfood – Nährstoffwunder aus der Heimat

Lokale Alternativen wie Grünkohl, Blaubeeren und Walnüsse bestechen durch ihren vielfältigen Nutzen
11. Feb. 2025

Herausforderung Pubertät: Jugendliche in der Prophylaxe begleiten

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (1)
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
6. Feb. 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar
3. Feb. 2025

Rauchen schadet der Mundgesundheit

Zum Weltkrebstag am 4. Februar: BZÄK und DKFZ präsentieren neuen Infoflyer für Raucherinnen und Raucher
30. Jan. 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
24. Jan. 2025

Kaffee kann eine schützende Wirkung für die Leber entfalten

Deutsche Leberstiftung: Leberfit ins neue Jahr – Tipps für kleine Änderungen mit großen Auswirkungen