0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1441 Aufrufe

Komplikationen bei der implantologischen Behandlung – vermeiden, therapieren, Ergebnis verbessern

Das 14. Experten Symposium des BDIZ EDI widmet sich am Sonntag, 3. März 2019, möglichen Komplikationen, die vor allem bei ungünstigen anatomischen Verhältnissen und/oder reduziertem Knochenangebot auftreten. Die eintägige Fortbildungsveranstaltung findet traditionell am Karnevalssonntag in Köln statt.

Ziel des 14. Experten Symposiums ist es, Strategien aufzuzeigen, wie Komplikationen bei der oral-implantologischen Behandlung vermieden und, falls bereits aufgetreten, wie sie therapiert und im Ergebnis verbessert werden können. Die sachgerechte prothetische Versorgung erfordert eine ausreichende präoperative Planung unter funktionalen Aspekten. Biologische und mechanische Grenzen müssen berücksichtigt werden. Es geht aber auch um rechtliche Aspekte. Die Wissenschaftliche Leitung haben Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, Vizepräsident des BDIZ EDI, und Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Vorstandsmitglied des BDIZ EDI. Die Referenten haben wieder spannende Themen mitgebracht:

• Diagnostik und Therapie bei Nervschädigungen

Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln

• Möglichkeiten und Grenzen der Deckung von Rezessionen am Implantat

Prof. Dr. Dr. h.c., M.S. Anton Sculean, Bern

• Wann ist es ein Misserfolg: Vom Aufklärungsproblem bis zum Schadensersatz

RA Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Sindelfingen

• Komplikationen und deren Management bei den All-on-Four-Versorgungen

Univ.-Prof. DDr. Robert Haas, Wien

• Zahntechnische Lösungsmöglichkeiten bei fehlpositionierten Implantaten

ZTM Gerhard Stachulla, Bergen

• Biologische & technische Komplikationen in der Implantatprothetik: Prävalenz, Ätiologie und Prävention

Dr. Peter Gehrke, Ludwigshafen

• Komplikation Verbindung Zahn – Implantat

Prof. Dr. Hans-Joachim Nickenig, Köln

• Rekonstruktion bei drohendem und nach Implantatverlust

Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg

Traditionell erarbeitet die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) mit Experten aus Universität und Praxis – unter Federführung des BDIZ EDI – am Vortag einen Konsensus zur Thematik, der in den 14. Praxisleitfaden der EuCC einfließen und den Teilnehmern der Konferenz kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Programm und Anmeldung sind online abrufbar auf der Homepage des BDIZ EDI.

Titelbild: BDIZ EDI/Wuttke
Quelle: BDIZ EDI Implantologie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025