0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1412 Aufrufe

Komplikationen bei der implantologischen Behandlung – vermeiden, therapieren, Ergebnis verbessern

Das 14. Experten Symposium des BDIZ EDI widmet sich am Sonntag, 3. März 2019, möglichen Komplikationen, die vor allem bei ungünstigen anatomischen Verhältnissen und/oder reduziertem Knochenangebot auftreten. Die eintägige Fortbildungsveranstaltung findet traditionell am Karnevalssonntag in Köln statt.

Ziel des 14. Experten Symposiums ist es, Strategien aufzuzeigen, wie Komplikationen bei der oral-implantologischen Behandlung vermieden und, falls bereits aufgetreten, wie sie therapiert und im Ergebnis verbessert werden können. Die sachgerechte prothetische Versorgung erfordert eine ausreichende präoperative Planung unter funktionalen Aspekten. Biologische und mechanische Grenzen müssen berücksichtigt werden. Es geht aber auch um rechtliche Aspekte. Die Wissenschaftliche Leitung haben Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, Vizepräsident des BDIZ EDI, und Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Vorstandsmitglied des BDIZ EDI. Die Referenten haben wieder spannende Themen mitgebracht:

• Diagnostik und Therapie bei Nervschädigungen

Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln

• Möglichkeiten und Grenzen der Deckung von Rezessionen am Implantat

Prof. Dr. Dr. h.c., M.S. Anton Sculean, Bern

• Wann ist es ein Misserfolg: Vom Aufklärungsproblem bis zum Schadensersatz

RA Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Sindelfingen

• Komplikationen und deren Management bei den All-on-Four-Versorgungen

Univ.-Prof. DDr. Robert Haas, Wien

• Zahntechnische Lösungsmöglichkeiten bei fehlpositionierten Implantaten

ZTM Gerhard Stachulla, Bergen

• Biologische & technische Komplikationen in der Implantatprothetik: Prävalenz, Ätiologie und Prävention

Dr. Peter Gehrke, Ludwigshafen

• Komplikation Verbindung Zahn – Implantat

Prof. Dr. Hans-Joachim Nickenig, Köln

• Rekonstruktion bei drohendem und nach Implantatverlust

Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg

Traditionell erarbeitet die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) mit Experten aus Universität und Praxis – unter Federführung des BDIZ EDI – am Vortag einen Konsensus zur Thematik, der in den 14. Praxisleitfaden der EuCC einfließen und den Teilnehmern der Konferenz kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Programm und Anmeldung sind online abrufbar auf der Homepage des BDIZ EDI.

Titelbild: BDIZ EDI/Wuttke
Quelle: BDIZ EDI Implantologie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen