0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3967 Aufrufe

„Das Implantat als integraler Bestandteil des stomatognathen Systems“ ist Thema des 16. Wintersymposium der DGOI

Auch das 16. Wintersymposium der DGOI wird im österreichischen Zürs auf dem Arlberg stattfinden.

(c) DGOI

Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) lädt zum 16. Wintersymposium ImpAct Zürs Austria vom 11. bis 15. März 2023 in den Robinson Club Alpenrose in Zürs am Arlberg (Österreich) ein. Das Gipfelthema für das intensive implantologische Update lautet im kommenden Jahr „Basis und Peripherie – das Implantat als integraler Bestandteil des stomatognathen Systems“. Das Thema wird traditionell weit gefasst, um den ganzheitlichen Ansatz von der biologischen Basis des Implantats bis hin zu dessen Funktion als Element des stomatognathen Systems zu beleuchten. Zahlreiche bekannte Referenten haben bereits zugesagt. Sie werden ihren langjährigen persönlichen und praktischen Erfahrungshintergrund mit den Teilnehmenden teilen – in den Vorträgen am Vormittag und den Workshops am Nachmittag.

Erkenntnisse drinnen, Erlebnisse draußen

Das Wintersymposium der DGOI ist weit mehr als konventioneller Kongress. So beschreibt Prof. Georg Nentwig, wissenschaftlicher Leiter des Wintersymposiums, den Spirit: „Erkenntnisgewinn ‚indoor‘ im Vortrag oder Workshop, Erlebnisgewinn ‚outdoor‘ auf der Piste, beides sorgt für Spannung und Entspannung und gibt Stoff für Gespräche und Diskussionen.“ Der intensive Wissens- und Erfahrungsaustausch von Teilnehmenden und Experten rund um die orale Implantologie, Behandlungs- und auch Praxiskonzepte findet auf Augenhöhe statt und wird als verbindende Gemeinsamkeit empfunden, die dem Symposium einen besonderen Spirit verleiht.

Über die vier Symposiums-Tage hinweg haben Teilnehmende und Experten genügend Zeit, sich dem Gipfelthema weitab des Praxisalltags zu widmen. Zu den Themen gehören beispielsweise Knochenregeneration, Knochenersatzmaterialien, Weichgeweberegeneration und Weichgewebeersatz, Periimplantitis, Sofortversorgungskonzepte, Sofortbelastung, Keramikimplantate, Implantat-Abutment-Verbindung, neue digitale Arbeitsabläufe aus unterschiedlichen Perspektiven von der Implantatplanung bis zur definitiven Prothetik, Biologie in der Implantologie, der ältere Patient, der parodontal kompromittierte Patient, Strahlenschutz und Themen aus dem Praxismanagement sowie der Kommunikation im Team und nach außen. Das Programm mit weiteren Informationen gibt es hier. Weitere Informationen und Anmeldung.

Quelle: DGOI Implantologie Chirurgie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus