0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3819 Aufrufe

Gebührenfreies Webinar präsentiert Ergebnisse der Konsensuskonferenz von SEPA, DGI und Osteology Foundation

Die Teilnehmenden der Konsensus-Konferenz, organisiert von SEPA, DGI und Osteology Foundation im Juni 2022.

(c) DGI

Die Ergebnisse einer Konsensus-Konferenz, organisiert von SEPA, DGI und Osteology Foundation im Juni 2022 zum Thema periimplantäre Weichgewebe stehen im Mittelpunkt eines Webinars am 17. November 2022 um 19 Uhr. Die unlängst publizierten Ergebnisse der Konferenz sind ab sofort auch auf einer Microsite verfügbar. Dort kann man sich auch für das gebührenfreie Webinar registrieren.

43 führende Expertinnen und Experten diskutierten und bewerteten bei der Konsenskonferenz zum Thema periimplantäre Weichgewebe die heute verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse und entwickelten klinische Empfehlungen, die für den Erhalt der Gesundheit und der ästhetischen Ergebnisse in der Implantologie relevant sind. Geleitet wurde die dreitägige Konferenz von Lisa Heitz-Mayfield (Perth/Australien) und Mariano Sanz (Madrid). Drei Arbeitsgruppen behandelten die Themen „Periimplantäre keratinisierte Mukosa“ (Leitung: Frank Schwarz, Frankfurt, und Marino Sanz), „Periimplantäre Weichgewebedicke“ (Leitung: Ronald Jung, Zürich, und Jose Nart, Barcelona) und „Periimplantäre bukkale Weichgewebedehiszenzdefekte“ (Leitung: Adrian Guerrero, Marbella, und Bilal Al-Nawas, Mainz).

Das interaktive Webinar findet am 17. November 2022 um 19 Uhr MEZ statt. Die Gutachter der drei Arbeitsgruppen werden ihre Ergebnisse und deren Bedeutung für die tägliche klinische Praxis präsentieren.

Neben den Aspekten, die für die Erhaltung der Gesundheit und der ästhetischen Ergebnisse in der Implantologie relevant sind, ging es auch um die Bewertung der Wirksamkeit von rekonstruktiven chirurgischen Eingriffen mit autogenen Weichgewebetransplantaten oder Weichgewebeersatz, einschließlich der Deckung bukkaler periimplantärer Weichgewebedehiszenzen.
In einer Sonderausgabe der Zeitschrift Clinical Oral Implants Research wurden die systematischen Übersichten und die entsprechenden Konsensberichte inzwischen veröffentlicht. Diese sind – mit weiteren Informationen und der Anmeldung für das Webinar zum Thema auf einer Microsite verfügbar.

Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) ist derzeit die größte wissenschaftliche Gesellschaft auf ihrem Gebiet in Europa. Als Non-Profit-Organisation ist die DGI nicht an kommerzielle Interessen gebunden. Ziel der Gesellschaft ist es, den Goldstandard in der Fortbildung in der dentalen Implantologie zu setzen.

Spanische Gesellschaft für Parodontologie und Osseointegration (SEPA)
Die 1959 gegründete Spanische Gesellschaft für Parodontologie und Osseointegration ist eine wissenschaftliche Non-Profit-Organisation, die sich auf die Förderung der Fortbildung von Zahnärzten und die Information von Patienten durch die SEPA-Stiftung konzentriert. Die SEPA ist nicht an kommerzielle Interessen gebunden.

Osteology Stiftung (OF)
Die Osteology Foundation ist eine globale Organisation, die Wissenschaft, Forschung und Ausbildung im Bereich der oralen Geweberegeneration unterstützt. Ihr Ziel ist es, Wissen und Verständnis zu entwickeln und zu teilen, was zu einer evidenzbasierten klinischen Praxis zur Verbesserung der Patientenversorgung führt.

 

 

Quelle: DGI Implantologie Fortbildung aktuell Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner