0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2639 Aufrufe

Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) wählt neuen Vorstand für die kommenden vier Jahre

DGOI-Präsident Prof. Dr. Daniel Grubeanu (2. von rechts), Trier, wurde in der Mitgliederversammlung am 22. Oktober 22 für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen der neu gewählte Vize-Präsident Dr. Dr. Ralf Smeets (m), Hamburg, sowie der ebenfalls in den Vorstand gewählte Prof. Dr. Fred Bergmann (r), bisher Past-Präsident. Schatzmeister Dr. Kay Pehrsson (l), und Dr. Sven Görrissen für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing komplettieren den DGOI-Vorstand.

(c) DGOI

Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Trier, repräsentiert die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie e.V. (DGOI) für weitere vier Jahre als Präsident. Er wurde in der Mitgliederversammlung der implantologischen Fachgesellschaft am 22. Oktober 2022 in Hamburg einstimmig wiedergewählt.

Ebenfalls zur Wahl stand das Amt des Vizepräsidenten, für das die anwesenden Mitglieder Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Stellvertretender Klinikdirektor und Leiter der Sektion Regenerative Orofaziale Medizin sowie Forschung MKG am UKE Hamburg, einstimmig wählten. Er ist auch weiterhin Fortbildungsreferent der DGOI.

Satzungsgemäß stand dann die Wahl eines fünften Vorstandsmitglieds an, die auf Past-Präsident Prof. Dr. Fred Bergmann, Viernheim, fiel. Er wird auch zukünftig die globalen Aktivitäten der DGOI leiten. Die neu gewählten Vorstandsmitglieder übernehmen ihre Aufgabe satzungsgemäß am 12. Dezember 2022.

Fortbildungsprogramm wird ausgeweitet

„Die DGOI als Präsident aktiv zu begleiten, macht mir sehr viel Freude“, erklärte Prof. Dr. Daniel Grubeanu, als er sich nach seiner Wiederwahl bei den Mitgliedern für ihr entgegengebrachtes Vertrauen herzlich bedankte. Aktuelle Projekte für die nächsten vier Jahre sind bereits definiert. So will die DGOI ihr bisheriges Fortbildungsportfolio um praxisrelevante Services für den Praxiserfolg erweitern. Mit diesem Angebot reagiert die implantologische Fachgesellschaft für Praktiker auf die Wünsche zahlreicher Mitglieder, die ihre betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten erweitern wollen.

Dem fünfköpfigen Vorstand gehören weiterhin an: Dr. Sven Görrissen, Kaltenkirchen, für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, und Dr. Kay Pehrsson, Herne, als Schatzmeister. Dr. Henriette Lerner, Baden-Baden, Dr. Dr. Nico Laube, Frankfurt am Main, Dr. Jan Klenke, Hamburg, und Dr. Georg Bayer, Landsberg am Lech stehen dem Vorstand als Beisitzer zur Seite.

Fachgesellschaft für Praktiker

Die DGOI positioniert sich als die implantologische Fachgesellschaft für Praktiker und „steht für Kollegialität, Teamgeist und wissenschaftlich fundierte Weiterbildung auf höchstem Niveau für Zahnärzte, Zahntechniker und die Assistenzberufe“. Das implantologische Wissen kann in verschiedenen Curricula bis zum Master of Science in Parodontologie und Implantologie strukturiert erworben werden. Durch die enge Kooperation von Wissenschaft und Praxis wird das implantologische Knowhow nah an der Praxis in Theorie und praktischen Übungen vermittelt. Wissens-Updates bieten der Jahreskongress und das Wintersymposium ImpAct Zürs Austria sowie die lokalen StudyClubs. Weitere Informationen auf der Internetseite der Gesellschaft.

Quelle: DGOI Implantologie Fortbildung aktuell Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025