0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2894 Aufrufe

Ohne Verschrauben oder Zementieren im Mund – „Acuris“ in Berlin auf dem Internationalen Ankylos Kongress von Dentsply Sirona präsentiert

Das Konzept erscheint simpel, klingt vielversprechend und erinnert ein wenig an die Teleskoptechnik: Dr. Karsten Wagner, Dentsply Sirona, stellte heute auf dem Internationalen Ankylos-Kongress in Berlin ein neues Retentionskonzept für die implantatgetragene Prothetik vor – ohne Verschraubung durch die Krone, ohne Zementierung.

Für den Patienten festsitzend, für den Zahnarzt herausnehmbar


Dr. Karsten Wagner, verantwortlich für die Implantatsysteme Ankylos und Xive, stellte das neue Acuris-Konzept vor. (Foto: Quintessenz)

„Acuris“ heißt diese in enger Zusammenarbeit mit Dr. Marco Degidi aus Bologna entwickelte Lösung auf der Grundlage der Friktion. Sie besteht aus einem verschraubten Abutment und einer Kappe, auf die im Labor die fertige Krone geklebt wird. Diese Kronenkappe wird dann im Mund auf das Abutment gesetzt und mithilfe eines kleinen Instruments bis zum Einrasten festgedrückt. Für den Patienten ergibt sich daraus eine festsitzende Prothetik, die der Zahnarzt aber problemlos jederzeit herausnehmen kann.

Zunächst für Einzelkronen

Vorgestellt wurde diese „neue Definition der Retention“ zunächst für Einzelkronen, das System soll aber auch für Brücken und andere prothetische Lösungen erweitert werden, so Wagner, der im Unternehmen global für die Implantatsysteme Ankylos und Xive zuständig ist. Acuris vermeide die ästhetischen Probleme verschraubter Lösungen gerade im Frontzahnbereich auf der einen und die periimplantären Probleme durch verbleibende Zementreste beim Zementieren auf der anderen Seite. Es sei einfach und zeitsparend sowohl in der Praxis als auch im Labor anzuwenden, wie  Degidi bestätigte.

Produktlaunch für Ankylos auf der EAO in Wien

Nach der Preview in Berlin soll Acuris auf der EAO in Wien Anfang Oktober dieses Jahres zunächst für das Ankylos-Implantatsystem auf den Markt gebracht werden, die ebenfalls im DS-Implantatportfolio angebotenen Implantatsysteme von Astra und Xive sollen dann zeitnah folgen. Präsentiert wurden in Berlin zudem die Langzeitdaten zum Ankylos-System und die umfassenden Workflows und Leistungsangebote von Dentsply Sirona nicht nur in der Implantologie.


Donald Casey, neuer CEO von Dentsply Sirona, auf der Pressekonferenz zum Internationalen Ankylos-Kongress in Berlin (Foto: Quintessenz)

Und noch eine weitere Premiere gab es in Berlin: Donald Casey, neuer CEO von Dentsply Sirona, war erstmals in Deutschland auf einer Pressekonferenz und zu einem Kongress zu Gast – als einer von mehr als 1.000 Teilnehmern, die für die zwei Tage in die deutsche Hauptstadt gekommen sind.

Titelbild: Acuris, das neue konometrische Konzept zur sicheren Befestigung der Krone im abschließenden implantat-prothetischen Behandlungsschritt mittels Friktion, anstelle von Schrauben oder Zement. (Foto: Dentsply Sirona)
Implantologie Implantatprothetik Prothetik Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern