0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2923 Aufrufe

Ohne Verschrauben oder Zementieren im Mund – „Acuris“ in Berlin auf dem Internationalen Ankylos Kongress von Dentsply Sirona präsentiert

Das Konzept erscheint simpel, klingt vielversprechend und erinnert ein wenig an die Teleskoptechnik: Dr. Karsten Wagner, Dentsply Sirona, stellte heute auf dem Internationalen Ankylos-Kongress in Berlin ein neues Retentionskonzept für die implantatgetragene Prothetik vor – ohne Verschraubung durch die Krone, ohne Zementierung.

Für den Patienten festsitzend, für den Zahnarzt herausnehmbar


Dr. Karsten Wagner, verantwortlich für die Implantatsysteme Ankylos und Xive, stellte das neue Acuris-Konzept vor. (Foto: Quintessenz)

„Acuris“ heißt diese in enger Zusammenarbeit mit Dr. Marco Degidi aus Bologna entwickelte Lösung auf der Grundlage der Friktion. Sie besteht aus einem verschraubten Abutment und einer Kappe, auf die im Labor die fertige Krone geklebt wird. Diese Kronenkappe wird dann im Mund auf das Abutment gesetzt und mithilfe eines kleinen Instruments bis zum Einrasten festgedrückt. Für den Patienten ergibt sich daraus eine festsitzende Prothetik, die der Zahnarzt aber problemlos jederzeit herausnehmen kann.

Zunächst für Einzelkronen

Vorgestellt wurde diese „neue Definition der Retention“ zunächst für Einzelkronen, das System soll aber auch für Brücken und andere prothetische Lösungen erweitert werden, so Wagner, der im Unternehmen global für die Implantatsysteme Ankylos und Xive zuständig ist. Acuris vermeide die ästhetischen Probleme verschraubter Lösungen gerade im Frontzahnbereich auf der einen und die periimplantären Probleme durch verbleibende Zementreste beim Zementieren auf der anderen Seite. Es sei einfach und zeitsparend sowohl in der Praxis als auch im Labor anzuwenden, wie  Degidi bestätigte.

Produktlaunch für Ankylos auf der EAO in Wien

Nach der Preview in Berlin soll Acuris auf der EAO in Wien Anfang Oktober dieses Jahres zunächst für das Ankylos-Implantatsystem auf den Markt gebracht werden, die ebenfalls im DS-Implantatportfolio angebotenen Implantatsysteme von Astra und Xive sollen dann zeitnah folgen. Präsentiert wurden in Berlin zudem die Langzeitdaten zum Ankylos-System und die umfassenden Workflows und Leistungsangebote von Dentsply Sirona nicht nur in der Implantologie.


Donald Casey, neuer CEO von Dentsply Sirona, auf der Pressekonferenz zum Internationalen Ankylos-Kongress in Berlin (Foto: Quintessenz)

Und noch eine weitere Premiere gab es in Berlin: Donald Casey, neuer CEO von Dentsply Sirona, war erstmals in Deutschland auf einer Pressekonferenz und zu einem Kongress zu Gast – als einer von mehr als 1.000 Teilnehmern, die für die zwei Tage in die deutsche Hauptstadt gekommen sind.

Titelbild: Acuris, das neue konometrische Konzept zur sicheren Befestigung der Krone im abschließenden implantat-prothetischen Behandlungsschritt mittels Friktion, anstelle von Schrauben oder Zement. (Foto: Dentsply Sirona)
Implantologie Implantatprothetik Prothetik Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025