0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2687 Aufrufe

6. ITI-Konsensuskonferenz und Jahreshauptversammlung 2018 in Amsterdam

Amsterdam war am vergangenen Wochenende wichtiger Treffpunkt der internationalen implantologischen Experten des International Team for Implantology, kurz ITI: Auf seiner 6. ITI-Konsensuskonferenz versammelte das ITI erneut Fachleute aus der ganzen Welt, um die neueste Literatur zu überprüfen und Leitlinien für die dentale Implantologie für die kommenden fünf Jahren festzulegen. Die Ergebnisse wurden auf der ITI Annual Conference am 21. April 2018 vorgestellt, in deren Anschluss die ITI-Jahreshauptversammlung abgehalten wurde.

Mehr als 150 Fachleute aus aller Welt

Der dreitägige intensive Austausch unter mehr als 150 Fachleuten auf der alle fünf Jahre stattfindenden Konsensuskonferenz gipfelte in der Ausarbeitung einer neuen Reihe von ITI-Konsensus- Statements, die implantologisch tätigen Fachleuten für die nächsten fünf Jahre als Leitlinien dienen werden. Die Diskussionen der diesjährigen Ausgabe umfassten fünf Hauptbereiche: Chirurgie, Prothetik, Patienteneinschätzungen (Patient Reported Outcomes), Komplikationen/Risiken und digitale Technologien.

Die neuesten ITI-Konsensus-Statements wurden danach auf der ITI Annual Conference einem interessierten Fachpublikum präsentiert. „Evidenzbasierte Wissenschaft ist von zentraler Bedeutung für die ITI-Philosophie und unsere regelmäßigen ITI- Konsensus-Konferenzen stellen sicher, dass die implantologische Gemeinschaft über die neuesten Erkenntnisse in Bezug auf Behandlungsansätze auf dem Laufenden gehalten wird", kommentierte ITI-Präsident Stephen Chen.

Statements werden Mitte Juni veröffentlicht

Um sicherzustellen, dass die Konsensus-Statements einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich sind, werden sie Mitte Juni in einer Open-Access-Beilage zur Fachzeitschrift „Clinical Oral Implants Research“ veröffentlicht. Die Statements werden auch auf der ITI- Website verfügbar sein.

Im Interview berichtet ITI-Präsident Dr. Stephen Chen über die Entwicklung des ITI, internationale Gemeinsamkeiten und Unterschiede und lädt zum nächsten „ITI World Symposium“ 2020 nach Singapur ein, wo das ITI seinen 40. Geburtstag feiern wird.


Jahreshauptversammlung – Neue ITI Sektion in Chile gegründet.

Am Ende seines ersten Jahres als ITI-Präsident hob Stephen Chen die Entwicklungen innerhalb der Organisation während den vergangenen zwölf Monaten hervor. Mit besonderer Freunde verkündete er die Gründung einer neuen Sektion in Chile, die mit 227 Mitgliedern und 12 ITI Fellows bereits die 28. ITI Sektion ist.

Als Teil ihres fortwährenden Engagements, Fachleuten lebenslanges Lernen zu ermöglichen, hat die Organisation ihr Angebot durch die Einführung des ITI Curriculums weiter gefestigt: Das ITI Curriculum ist ein standardisierter Lehrplan für Blended Learning auf Grundlagen- und fortgeschrittenem Niveau.

Neues „ITI Curriculum“ und University Campus

Chen: „Das ITI Curriculum ermöglicht uns, zusammen mit unseren bestehenden Tools - unseren Publikationen, Study Clubs, Kongressen und World Symposia - den Lernzyklus zu schließen und Fachleuten mit Interesse an der Implantologie eine breite Palette von Fortbildungsprogrammen und Dienstleistungen anzubieten".

Die Partnerschaft des ITI mit Universitäten auf der ganzen Welt hat sich seit dem Start der University Campuses 2017 ebenfalls erweitert. Derzeit haben 18 Universitäten die virtuelle Infrastruktur des University Campus in ihr Lehrangebot integriert, wozu auch freier Zugang zu Inhalten der ITI Online Academy gehört. Auf diese Weise können die Hochschulen ihren Campus ihren Bedürfnissen entsprechend strukturieren und Studierenden den Zugang zu Lernmaterialien rund um die dentale Implantologie ermöglichen.

Ehrenmitgliedschaften für Prof. Wahl und Prof. Weber

Seit 1980 wurden 16 ITI-Fellows mit der höchsten Auszeichnung des ITI ausgezeichnet: Der ITI Ehrenmitgliedschaft. In diesem Jahr wurden zwei Fellows für diese Auszeichnung ausgewählt, um deren Engagement für das ITI und den gesamten Bereich der Implantologie zu würdigen. Sowohl Professor Dr. Gerhard Wahl als auch Professor Dr. Hans-Peter Weber wurden 1987 Teil des ITI und waren in der Zwischenzeit in ihrer Sektion in Deutschland bzw. den USA sehr aktiv.


Prof. Dr. Gerhard Wahl (Bonn, links) und Prof. Dr. Hans-Peter Weber (Boston) wurden zu Ehrenmitgliedern des ITI ernannt. (Foto: ITI)

In seiner Funktion zunächst als Vorsitzender des ITI Development Committee und später als Vorsitzender des Section Management Committee war Professor Wahl von 2007 bis 2016 Mitglied des ITI-Vorstands. Er war 10 Jahre lang Vorsitzender der ITI Sektion Deutschland (bis 2015) und Leiter des ITI Scholarship Centers in Bonn bis 2016.

In den USA leitete Professor Weber zunächst das ITI Scholarship Center der Harvard University, bevor er an die Tufts University (beide in Boston) wechselte und dort bis 2017 das ITI Scholarship Center leitete. Von 2006 bis 2011 war er Vorsitzender der ITI Sektion USA. Auf internationaler Ebene leitete Professor Weber zunächst das ITI Scholarship Committee und dann das ITI University Programs Committee. Er war maßgeblich an der Entwicklung, Einrichtung und Durchführung des letztgenannten Programms beteiligt, in dessen Rahmen die beliebten internationalen ITI Education Weeks angeboten werden.

Evidenzbasiertes Wissen für die (implantologische) Praxis bieten die ITI Treatment Guides, die in vielen Sprachen erhältlich sind. Pünktlich zum Annual Meeting des ITI ist Band 10 erschienen: „Implantatbehandlungen in der ästhetisch relevanten Zone. Aktuelle Therapievarianten und Materialien für Einzelzahnersatz“, herausgegeben von Daniel Buser, Stephen Chen und Daniel Wismeijer. Mehr Informationen zum Buch und eine Leseprobe gibt es im Quintessenz-Shop.


 

Titelbild: 150 Experten waren bei der ITI Konsensus Konferenz Mitte April in Amsterdam dabei. (Foto: ITI)
Quelle: ITI Implantologie Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025