0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2006 Aufrufe

„All-in-one“ von Bredent enthält Software, Hardware, Materialien und Schulungen

(c) Alla/Adobe Stock

Mit dem All-in-one-Paket ist es der Bredent Group gelungen, den Einsatz ihrer Implantatlösungen einfacher und digitaler zu gestalten. All-in-one ist ein schnell anwendbares Komplettpaket aus Software, Hardware, Materialien und Schulungen, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens.
„Wir haben die Zeit seit dem Start der Corona-Pandemie genutzt, um die Produkte der Bredent Group in Softwareprozesse zu integrieren sowie den Ablauf und die Schnittstellen zu perfektionieren“, erklärte Bredent-Geschäftsführer Gerald Micko. Am Ende stand ihr All-in-one-Paket: Ein reibungsloser digitaler Workflow vom Implantat bis hin zur digital geplanten und gefrästen Versorgung.

Maximale Entscheidungsfreiheit

Der Bredent-Anwender hat demnach bei der Behandlung seiner Patienten alle Möglichkeiten: Er kann sofort, beispielsweise mit der „Sky fast & fixed“-Methode, oder verzögert versorgen – denn beide Varianten sind im digitalen All-in-one-Workflow innerhalb weniger Behandlungsschritte einfach umsetzbar.
All-in-one ist darüber hinaus ein offenes System, das seinen Anwendern maximale Flexibilität bietet. Die Bredent Group hat inzwischen eine große Vielfalt von Prothetikmaterialien im Sortiment, für die das Unternehmen seine Kunden mit den besten Frässtrategien unterstützen kann. Doch die Nutzung der firmeneigenen Materialien ist kein Muss: Wenn gewünscht, können alle Elemente des All-in-one-Pakets mit anderen Materialien verwendet werden.
Interessierten, die einen Eindruck von Bredents Komplettlösung erhalten möchten, empfiehlt Micko, die „Ready for use“-Plattform zu testen. Diese bringt den Behandelnden mit einem erfahrenen Planungszentrum zusammen, das die Bohrschablone und die temporäre Versorgung herstellt. Die Anwender erhalten so einen Eindruck, wie gut der Workflow des All-in-one-Pakets funktioniert, ohne zu diesem Zeitpunkt bereits investieren zu müssen. Denn alle anfallenden Kosten sind fallbezogen und dadurch variabel.

Quelle: Bredent Group Implantologie Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Neue Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur

Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um die resorbierbare Barrieremembran Striate+
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
23. Jan. 2025

Symposium für DHs und Prophylaxeassistenz

Nationalen Osteology Symposium – Interview mit BVZP-Präsidentin Nancy Djelassi und Lukas Berlinghoff, Geistlich Biomaterials
10. Jan. 2025

Tage voller Lerngeschenke

38. DGI-Kongress in Dresden vermittelte vielfältiges und kompaktes Wissen rund um Risiken und Misserfolge nicht nur in der Implantologie
9. Jan. 2025

Alles aus einer Hand

Bredent Group: 360-Grad-Dental-Competency-Ansatz – Erfolgsfaktoren und Differenzierungsmerkmale
3. Jan. 2025

Weiterbildungen komfortabel und effizient organisieren

Mectron Learning Academy: Smarte Weiterbildung für die Zahnmedizin – neues und hochwertiges Fortbildungskonzept