0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1395 Aufrufe

36. Kongress der DGI 2022: Abstracts einreichen, Reisekostenzuschüsse für den Nachwuchs

Das sanierte CCH wird wieder Tagungsort des DGI-Kongresses.

(c) Michael-Zapf-Hamburg-Messe-und-Congress

Wie kann man am 36. Kongress der DGI am ersten Adventswochenende in Hamburg teilnehmen, ohne Eintrittsgebühren zu bezahlen? „Ganz einfach, indem man bis zum 15. September 2022 ein spannendes Abstract für einen Kurzvortrag oder ein Poster einreicht, das von der Kommission angenommen wird“, lautet die Antwort der Präsidenten des 36. Kongresses der DGI, Prof. Dr. Florian Beuer MME (Berlin) und Dr. Christian Hammächer (Aachen).

Grafik: DGI
Wie lässt sich die Biologie hinter der Implantologie heute besser verstehen und für neue Konzepte entlang des Behandlungsablaufs nutzen, von denen Patientinnen und Patienten profitieren? Zahnärztinnen und Zahnärzte, die in Kliniken und Praxen an präklinischen und klinischen Untersuchungen in verschiedenen Bereichen des Querschnittsfachs Implantologie arbeiten, sind von der Fachgesellschaft herzlich eingeladen, ihre Erkenntnisse auf dem 36. Kongress der DGI vom 24. bis 26. November 2022 zu präsentieren.

Kolleginnen und Kollegen zum Mitmachen aufgefordert

„Vermitteln Sie Ihr Wissen auf der großen Bühne unseres Kongresses“, appelliert Professor Florian Beuer an seine Kolleginnen und Kollegen mit dem Hinweis, dass die Erstautoren und -autorinnen angenommener Präsentationen, gleichgültig ob Vortrag oder Poster, gebührenfrei an der Tagung teilnehmen können.

Reisekosten-Zuschüsse für den Nachwuchs

Darüber hinaus stellt die Osteology Foundation, einer der Partner der DGI beim diesjährigen Kongress, Fördermittel zur Verfügung, um jungen Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft und Klinik die Teilnahme am Kongress zu erleichtern: für Erstautorinnen und -autoren angenommener und präsentierter Poster gibt es einen Reisekosten-Zuschuss in Höhe von 300 Euro. Insgesamt stehen 70 Travel-Grants zur Verfügung.
Tagungspreise gewinnen

Die beste präklinische und die beste klinische Studie, die als Kurzvorträge präsentiert wurden, sowie das beste Poster werden jeweils mit einem Tagungspreis ausgezeichnet. Die Preise für die besten Kurzvorträge sind jeweils mit 2.000 Euro dotiert. Die Erstautorin/der Erstautor des besten Posters kann sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen. Hinzu kommt ein Gutschein von der Osteology Foundation für die kostenlose Teilnahme an einer Osteology Research Academy im Wert von etwa 1.500 Euro.

Die Deadline für das Einreichen eines Abstracts ist der 15. September 2022. Alle Informationen zum Kongress, zum Einreichen der Abstracts und zu den Reisekostenzuschüssen auf der Kongresswebsite.

Quelle: DGI Implantologie Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern