0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2201 Aufrufe

Oral Reconstruction Global Symposium in Rotterdam eröffnet

Mit mehr als 1.200 Teilnehmern aus 39 Ländern und 57 Referenten aus zwölf Ländern ist in Rotterdam am 27. April 2018 das Oral Reconstruction Global Symposium der Oral Reconstruction Foundation gestartet. Prof. Dr. Irena Sailer und Dr. Ben Derksen eröffneten das zweitägige Programm, bei dem der aktuelle Stand rund um Themen der Implantologie in Vorträgen und zahlreichen Hands-on-Workshops vermittelt wird. Das Publikum ist international, entsprechend international ist auch die Sprache: Die Vorträge werden in sechs Sprachen übersetzt, auch ins japanische und chinesische.

Am Freitag stehen unter dem Kongressmotto „Die Zukunft der Kunst der dentalen Implanatologie" unter anderem das Weichgewebsmanagement rund um Implantate, der digitale Workflow in der Implantologie, neue Behandlungskonzepte mit Camlog-Implantaten (Camlog ist Gründungssponsor der Stiftung) und Posterpräsentationen auf dem Programm. Zudem werden erste Ergebnisse von Studien vorgestellt, die durch die Oral Reconstruction Foundation gefördert werden. Abschluss des Tages wird die große Party zum heutigen Königstag in den Niederlanden sein.

Der Samstag bringt neue Informationen zu Keramikimplantaten als Alternativen in verschiedenen Indikationen, die Diskussion zu restaurativen Konzepten und zum Abschluss die Präsentation von drei Fällen unter dem Motto: Was können wir aus Fehlern lernen?

Im ersten Vortrag der von PD Dr. Gerhard Iglhaut geleiteten Session zum Thema Weichgewebe am Freitagvormittag erläuterte Prof. Mario Sanz, Mitglied des Scientific Committees des Symposiums, Schlüsselfaktoren für den Erhalt des Weichgewebes.

Zur Kongresseröffnung wurde auch die neue Partnerschaft mit der Plattform Insight Dental vorgestellt, mit der alle Inhalte des Kongresses auch in der App mobil und mit automatischer Übersetzung verfügbar sind. Begleitet wird der Kongress von einer großen Industrieausstellung mit 21 Ausstellern. Quintessence Publishing ist dort als Goldsponsor des Symposiums mit einem Stand vertreten.

Titelfoto: Eröffnung des Oral Reconstruction Global Symposiums in Rotterdam (Foto: Quintessenz)
Quelle: Oral Reconstruction Foundation/Quintessence News Implantologie Fortbildung aktuell Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner