0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1881 Aufrufe

Xeal und TiUltra Oberflächen für die Bindung an Weich- und Hartgewebe von Nobel Biocare

Mit der Markteinführung der Xeal und TilUltra Oberflächen zur IDS 2019 in Köln lud Nobel Biocare Behandler ein, die neue Ära der Mucointegration zu erleben. Erstmalig auf Implantate und Abutments abgestimmt, heben die neuen Oberflächen die Gewebeintegration auf ein neues Niveau, um Behandlungsergebnisse mit Implantaten wesentlich zu verbessern.

Hart- und Weichgewebe haben für eine optimale Integration von Implantaten unterschiedliche Bedürfnisse. Während die Osseointegration bei der Langzeitstabilität hilft, wird die Integration von Weichgewebe oftmals übersehen. Dabei kann ein enger Kontakt mit dem Abutment als Barriere dienen, um den darunterliegenden Knochen schützen [1–4].

Bindung von Abutment und Weichgewebe fördern

Um Gesundheit und Stabilität des Gewebes langfristig zu erhalten, wurde die Chemie und Topographie der Xeal-Abutmentoberfläche dahingehend entwickelt, eine enge Bindung des Weichgewebes an das Abutment zu fördern. So konnte in einer zweijährigen Studie mit Xeal ein bedeutender Zuwachs an Weichgewebshöhe im Vergleich zu Abutments mit maschinierten Oberflächen festgestellt werden. Die Besucher konnten auf der IDS die für die On1 Base und das Multi-Unit Abutment erhältliche Oberfläche für Mucointegration erstmalig erleben.

Mehr als rau

Mit der auf eine frühe Osseointegration und Langzeitstabiltät des Knochens entwickelte, ultrahydrophile Multi-Zonen-Implantatoberfläche TiUltra ist Nobel Biocare ein weiterer bedeutender Schritt in der Anodizierungstechnologie gelungen. Mehr als nur rau, wurde ihre speziell abgestimmte Oberflächenchemie dahingehend entwickelt, die Interaktion zwischen der Implantatoberfläche und Gewebezellen und damit letztendlich die Osseointegration positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus wechselt die Oberfläche von TiUltra graduell von einer minimalrauen unporösen Schulter hin zu einem mittelrauen porösen Apex. Damit soll der natürliche Verlauf von harten und dichten kortikalen Knochen zur porösen Spongiosa entsprochen werden.


Im Bereich der Schulter ist die TiUltra Oberfläche minimal rau, nicht porös und nanostrukturiert. Die Oberflächenchemie und Topografie sind speziell darauf ausgelegt, die Knochenstabilisierung zu unterstützen.

Die TiUltra-Implantoberfläche ist mit den NobelActive und NobelParallel Conical Connection Implantaten von Nobel Biocare erhältlich. In Kombination mit der Xeal-Abutmentoberfläche haben Behandler damit nun eine neue Komplettlösung für die Gesundung von Weichgewebe, für Knochenerhalt und schnelle Osseointegration zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass jedes Implantat bis zum klinischen Einsatz in tadellosen Zustand verbleibt, wird die Oberflächenchemie und Hydrophilie von Xeal und auch TiUtra zusätzlich mit einer speziellen Schicht geschützt, die sich bei Kontakt mit Flüssigkeiten auflöst.

Ab April erhältlich

Behandler aus CE-Märkten werden die neuen Oberflächen für Abutments und Implantate ab April erwerben können. Weitere Märkte werden im Verlauf des Jahres folgen. Ein demnächst erscheinendes Beiheift des Journals Clinical Implant Dentistry and Related Research wird zusätzlich einen einzigartigen Einblick in die bereits zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den neuen Oberflächen geben. Insgesamt sieben Studien wurden bereits zur IDS online veröffentlicht. Mehr bei Nobel Biocare.

Das Titelbild zeigt (von links) Prof. Dr. Stefan Holst, Dr. Axel Kirsch, Dr. Pascal Kunz und Hans Geiselhöringer auf der IDS-Pressekonferenz von Nobel Biocare im neuen Innovation Center in Köln
Quelle: Nobel Biocare Implantologie IDS Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025