0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1978 Aufrufe

Editorial „Die Quintessenz 10/2017“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


Prof. Dr. Roland Frankenberger, Chefredakteur

der Herbst 2017 ist politisch von der Bundestagswahl geprägt. Ich habe das sogenannte Kanzlerduell im Fernsehen gesehen und weiß nicht, ob ich da in vier Jahren erneut einschalte – das war mir zu weit an den Menschen vorbeigeredet. Dabei bin ich beim Thema Bundes­tagswahl selbst gespalten. Ich schreibe dieses Editorial wegen des Redaktionsschlusses noch vor der Wahl, aber deren genauer Ausgang spielt für meine hier geäußerten Gedanken auch gar keine Rolle.

Nehmen wir die Novelle der zahnärztlichen Approbationsordnung, welche in meinen Augen ein Paradebeispiel für politische Vorgänge ist. Da wurde 2016 ein angestaubter Entwurf von vor 10 Jahren ausgegraben und präsentiert. Hierauf folgten innerhalb kurzer Zeit massive Einwände vonseiten der Universitäten, der Fachgesellschaften und nicht zuletzt auch vom Medizinischen Fakultätentag. Nun wurde ein überarbeiteter Entwurf vorgelegt, der die meisten der vorher artikulierten Fakten einfach ignorierte. Trotzdem passierte der neue Entwurf zumindest das Bundeskabinett, wenn auch im Bundesrat wohl nicht mehr in dieser Legislaturperiode darüber abgestimmt wird. Für mich als Wähler stellt sich aber dann doch die Frage, was der Politik wichtiger ist – klar und ausführlich formulierte Einwände ernst zu nehmen oder einfach etwas noch durchzupeitschen, weil es gut in den Wahlkampf passt. Wenn Sie mich fragen: So geht das nicht.

Oder nehmen wir das Beispiel Finanzierung der Universitäten. Bitte missver­stehen Sie mich nicht, da geht es nicht um mein Gehalt. Mir fehlt es materiell an nichts, ich kann mein Auto betanken und meine Miete bezahlen. Aber warum regnet es bei uns in der Anatomie durch die Decke? Warum stehen in meinem Kons-Kurssaal noch die Schränke von 1964? Der bauliche Zustand vieler Universitätsgebäude ist vor allem nördlich des Mains in einem oft haarsträubenden Zustand. Auch hier muss die Politik endlich einsehen, dass es gute Bildung nicht umsonst gibt. Es ist längst wissenschaftlich bewiesen: Wo ordentlich Geld hineingesteckt wird, kommt am Ende auch etwas heraus. Ich habe ja im Juni an dieser Stelle geschrieben, dass meine Abteilung 22 % ihrer Stellen einsparen soll. Es sind jetzt zwar „nur“ 10 % geworden, aber so ist es an allen Ecken und Enden. Wenn nicht bald mehr Geld in die Universitätsmedizin fließt, sparen wir uns kaputt.

Ich glaube nicht, dass diese Probleme von einer Partei besser gelöst werden als von einer anderen. Da muss ein fundamentales Umdenken her – aber warum nicht die Bundestagswahl zum Anlass nehmen, den Finger zu heben? Wieder einmal bin ich froh, Chefredakteur der „Quintessenz“ zu sein, denn hier wird nicht gespart. Ganz im Gegenteil: Auch im Oktober bekommen Sie ein Füllhorn der modernen Zahnmedizin präsentiert! Viel Spaß bei der Lektüre.

Ihr

Prof. Dr. Roland Frankenberger

Chefredakteur

Die Abstracts aller Beiträge des aktuellen Hefts und weiterführenden Links zu den früheren Ausgaben finden Sie hier.

Quelle: Quintessence Publishing Implantologie Endodontie Parodontologie Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
27. Juni 2025

Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Nichtchirurgische Therapie der periimplantären Mukositis
18. Juni 2025

CleanImplant-Zertifizierungen: Starkes Signal für Qualität und Sicherheit

Mit WhiteSky, CopaSky und Helbo Photodynamische Therapie erhalten drei Bredent-Systeme dieses „Trusted Quality“-Siegel
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
12. Juni 2025

Perfekter Sommer-Boost für Praxis und Implantologie

ITI Summit meets Ostsee-Vibes in Travemünde am 4. und 5. Juli 2025
6. Juni 2025

Was weiß YouTube über das „Konzept für feste Dritte Zähne an einem Tag“?

Qualität und Zuverlässigkeit von YouTube-Videos über das Therapieverfahren zur Sofortversorgung eines ganzen Kiefers
5. Juni 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
30. Mai 2025

„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen