0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3576 Aufrufe

European Society for Ceramic Implantology stellt ihre künftigen Aufgaben vor – Zahntechniker gehören mit ins Boot

Keramikimplantate stehen im Fokus der neu gegründeten Fachgesellschaft „European Society for Ceramic Implantology“, kurz ESCI. Auf einer Pressekonferenz am 13. Oktober 2018 am Rande des EAO Kongresses in Wien stellte Dr. Jens Tartsch als Präsident die künftigen Aufgaben der Gesellschaft vor.


ESCI-Präsident Dr. Jens Tartsch präsentiert die Ergebnisse des 1. European Councils for Ceramic Implantology der ESCI Vertretern der Presse. (Foto: Quintessence News)

Da die zahnärztliche Implantologie mit Keramikimplantaten einer der am schnellsten wachsenden, innovativsten, aber auch oftmals kontrovers diskutierten Bereiche in der Zahnmedizin sei, müssten offene Fragestellungen evidenzbasiert diskutiert und beantwortet werden, so die ESCI in einer Pressemitteilung. Die neue Gesellschaft sieht sich als unabhängige, nicht-profitorientierte, wissenschaftliche und evidenzbasierte Fachgesellschaft, die europaweit Wissenschaft, Praxis und Industrie miteinander verbindet. „Wir müssen Vertrauen in das Material schaffen“, sagte Tartsch auf der Pressekonferenz.

Runder Tisch definiert Aufgaben der ESCI

Zu einem Runden Tisch, dem 1. European Council for Ceramic Implantology der ESCI, trafen sich am 5. Oktober 2018 der Vorstand der ESCI sowie der wissenschaftliche Beirat, um die Aufgaben der neuen Fachgesellschaft zu definieren. Hauptziel der ESCI ist, die dentale Keramikimplantologie zu fördern. Sie will eine Drehscheibe für wissenschaftliche Aktivitäten bilden, diese fachlich korrekt bewerten und umfassend informieren. Selbst forschen will die ESCI nicht; vielmehr sieht sie ihre Aufgabe darin, Themen anzustoßen. Sie will außerdem Konzepte entwickeln, mit denen sie ihre Mitglieder im Umgang mit Keramikimplantaten in der täglichen Praxis unterstützen kann. Zentrale Bestandteile sollen Supportforen, die Möglichkeit zur Fortbildung in Hospitationszentren und Literaturzusammenfassungen mit direktem praktischem Bezug sein.


Beiratsmitglied Prof. Michael Payer, ESCI-Präsident Dr. Jens Tartsch, ESCI-Vize-Präsident Dr. Stefan Röhling und Beiratsmitglied Prof. Werner Zechner (von links) bei der Pressekonferenz auf dem EAO Kongress 2018 (Foto: Quintessence News)

Gemeinsames Statement zu Keramikimplantaten verabschiedet

Die Ergebnisse des Councils präsentierten die Teilnehmer anschließend der Industrie – als sogenannte Companypartner waren Vertreter der Straumann AG, von Nobel Biocare, Camlog, Zeramex und der Z-Systems AG geladen. Gemeinsam verständigten sich alle Beteiligten auf das Statement, Keramikimplantate als eine Ergänzung im Behandlungsspektrum der zahnärztlichen Implantologie zu sehen. Als Konsens wurden zudem folgende Aussagen festgehalten:

  • Die Nachfrage nach keramischen Implantaten steigt.
  • Mikro-raue Zirkonimplantate zeigen ähnliche Osseointegrationsraten wie Titanimplantate. Klinische Untersuchungen an Zirkonimplantaten ergaben vergleichbare Ergebnisse mit Titanimplantaten bis zu 5 Jahren.
  • Zirkonimplantate werden für den klinischen Einsatz empfohlen. Langfristige Ergebnisse fehlen jedoch, um die vielversprechenden kurz- und mittelfristigen Daten zu bestätigen.
  • Optimierte Herstellungsprozesse und eine Standardisierung von Tests sind erforderlich.

Ein Video von ihrem 1. European Council hat die ESCI auf YouTube veröffentlicht.

Die ESCI hat aktuell bereits rund 30 Mitglieder; sie richtet sich an Zahnmediziner und ausdrücklich auch Zahntechniker: „Die Zahntechniker gehören selbstverständlich mit ins Boot“, bestätigte Tartsch bei der Pressekonferenz. Für Oktober 2019 plant die neue Fachgesellschaft einen ersten Kongress, den 1. European Congress for Ceramic Implantologie; Details dazu sollen folgen. Mehr Informationen gibt es auf der Website der ESCI.

Titelbild: Schnutenhaus/Luthardt, Implantologie 2/2017
Quelle: Quintessence News Implantologie Implantatprothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025