0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2079 Aufrufe

33. Kongress der DGI 2019 in Hamburg mit besonderen Optionen für den zahnmedizinischen Nachwuchs

Nicht nur sein Motto „Wettstreit der Konzepte“ macht den 33. Kongress der DGI (28. – 30. November) in diesem Jahr besonders spannend, sondern auch die Nachwuchs-Arbeit der Fachgesellschaft. Gemeinsam mit dem Vorstand und dem Komitee Nexte Generation der DGI hat das verantwortliche Präsidenten-Duo des Kongresses – Prof. Dr. Florian Beuer MME (Berlin) und Prof. Dr. Frank Schwarz (Frankfurt) – gleich mehrere Initiativen auf den Weg gebracht. „Wir setzen bei unserem 33. Kongress in diesem Jahr nicht nur konsequent auf das Format des Disputes, das von Interaktion und Diskussion lebt, sondern auch auf unseren implantologischen Nachwuchs“, erklärt Schwarz. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Initiativen bei Studierenden und jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn auf ein großes Interesse stoßen“, resümiert Beuer.

Mehr als 70 Poster eingereicht

Die Abstract-Kommission der DGI war noch nie so gefordert wie in diesem Jahr: Mehr als 70 Poster und Kurzvorträge gingen bis zum Ende der Frist im August ein. Der Grund: Die Kongresspräsidenten hatten beschlossen, dass die Erstautorinnen und Erstautoren einer angenommenen Präsentation einen Bonus bekommen sollten für ihr Engagement in der Forschung: Ihnen werden die Kongressgebühren erlassen. „Wir hatten zwar mit Interesse gerechnet, dass dieses aber derart überwältigend ist, hat uns bestärkt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich. Beuer. Nun werden die Kongressbesucher viele Präsentationen mit neuen Erkenntnissen aus der implantologischen Forschung in Klinik und Praxis sehen und hören können.

Das „1-4-2-Ticket“ für den Nachwuchs

Seit Jahren sinkt das Durchschnittsalter der Zahnärztinnen und Zahnärzte, die beispielsweise das Curriculum Implantologie der DGI absolvieren. Schließlich komme man an der Implantologie heute als Zahnärztin oder Zahnarzt praktisch nicht mehr vorbei, sagt DGI-Mitglied Lena Niedballa, seit März diesen Jahres Zahnärztin in einer Praxis in Herne und mit 25 Jahren genau so alt wie die DGI, die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiert. Die junge Zahnärztin wird den DGI-Kongress zum ersten Mal besuchen, um sich zu orientieren. Damit möglichst viele junge Kolleginnen und Kollegen die Implantologie näher kennenlernen können, haben die Kongress-Präsidenten ein weiteres Angebot formuliert: Zahnärztinnen und Zahnärzte können – zu den nun höheren Teilnahmegebühren vor Kongressbeginn – eine Assistenz-Zahnärztin oder einen Assistenz-Zahnarzt aus ihrer Praxis kostenfrei mitbringen. Dieses „1-4-2-Ticket“ ist bis zum 20. November 2019 buchbar.

Treffen mit Fachschaftsvertretern

Getreu dem Motto: aller guten Dinge sind drei, rundet eine weitere Initiative der DGI das Angebot für den Nachwuchs auf diesem Kongress ab: Die Nexte Generation der DGI hat die zahnmedizinischen Fachschaften der Universitäten nach Hamburg eingeladen, um gemeinsam zu überlegen, wie man die Ausbildung in der Implantologie für den Nachwuchs weiterentwickeln kann. Die DGI will den Fachschaften beispielsweise Partnerschaften anbieten, die nicht nur den kontinuierlichen Austausch mit dem Nachwuchs sichern, sondern auch konkrete Angebote auf den Weg bringen sollen.

Bilder: Knipping
Implantologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025