0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2070 Aufrufe

MIS CONNECT – Abutment-System für minimal-invasive prothetische Verfahren

zur Verfügung gestellt von MIS Germany
Advertorial


„Make It Simple“ – getreu diesem Credo präsentiert MIS Implants, einer der führenden Entwickler und Hersteller zukunftsweisender Produkte und Lösungen zur Vereinfachung der dentalen Implantologie, aktuell das neue MIS CONNECT System: Eine Lösung mit transgingivalem Stay-in-Abutment („one abutment – one time“), welches diverse prothetische Lösungen auf Weichgewebsniveau für verschiedene Gingivahöhen ermöglicht.

MIS Implants hat sein neues Abutment-System MIS Connect nach dem „one abutment – one time“-Konzept konzipiert, um als minimal-invasives prothetisches Verfahren zu helfen, Weich- und Hartgewebsverletzungen zu minimieren. Das Einsetzen eines finalen Abutments ohne die Nutzung eines Provisoriums oder zusätzlicher Komponenten fördert das störungsfreie Abheilen des peri-implantären Gewebes sowie den Aufbau einer festen transmukosalen Barriere.

Vielseitig, ästhetisch, einfache Handhabung

Dank seiner Vielseitigkeit überzeugt das neue MIS Connect System seine Anwender: Es kann sowohl für einzelne als auch für mehrgliedrige Versorgungen eingesetzt werden und kann trotz seiner besonderen Eignung für definitive Versorgungen ebenso für provisorische Versorgungen verwendet werden – in CAD/CAM- als auch in analogen Prozessen.

Das mitgelieferte Griffstück aus Kunststoff ermöglicht eine besonders einfache Handhabung: Es wird benutzt, um das MIS Connect Abutment im Implantat zu platzieren. Durch leichte Seitwärtsbewegungen lässt es sich ganz einfach wieder lösen. Die Einschubrichtung des Abutments für Brückenversorgungen ist überprüfbar. Die Brücke kann einfach platziert werden und auf den Connect Abutments mit bis zu 40° Divergenz zwischen zwei Implantaten gesetzt werden.

Das schmale und flache Profil des MIS Connect Abutments macht vorhersehbare Ergebnisse möglich und bietet eine Vielzahl von verschraubten und individuellen prothetischen Lösungen in der ästhetischen Zone. Es kann sowohl in ein- als auch zweizeitigen Verfahren eingesetzt werden.

Die konische Verbindung des Abutments bietet zum einen den Vorteil der größten Dichtfläche, welche bei dynamischer Belastung die größte Zuverlässigkeit gewährleistet. Abutments mit integrierter Schraube dichten genauso so gut ab wie verschraubte Abutments. Die MIS Implant-Abutment-Lücke von < 1µm sorgt dafür, dass selbst die kleinsten oralen Bakterien keine Chance haben, einzudringen.

Klinische Studie zu den Vorteilen des „one abutment – one time“-Konzepts

Dr. Tomas Linkevičius, Dozent am Institut für Zahnheilkunde der Universität Vilnius, Litauen, hat in einer eigens durchgeführten Studie das „one abutment – one time” -Konzept auf den Prüfstand gestellt: Um herauszufinden, ob diese Methode der herkömmlichen überlegen ist, konzipierte er ein randomisiertes, kontrolliertes klinisches Experiment. Ziel der Studie war die Bestimmung des Einflusses der zwei prothetischen Lösungen auf

  • die krestale Knochenstabilität
  • den Entzündungsgrad
  • das peri-implantäre Weichgewebe
  • sowie ästhetische Parameter.

Dazu setzte Dr. Linkevičius auf ein 2 mm subkrestal platziertes MIS V3-Implantat ein 3 mm Connect Abutment. Bei einer radiologischen Aufnahme zwei Monate nach der Implantation zeigte sich, dass die Einheilung ohne Knochenverlust gelungen und auch das peri-implantäre Weichgewebe ausgeheilt war. Auch nach einem weiteren Monat mit einer provisorischen Restauration zeigte sich keinerlei Knochenverlust. Ebenso bei der post-restaurativen Situation auf Zirkonia-Basis, festgezogen bei 30 Ncm auf dem Connect Abutment, zeigte sich keinerlei Knochenverlust oder “bone remodeling”.

„Connect Biology with Technology“

Bereits auf der IDS 2019 in Köln wurde das innovative MIS Connect als transgingivales stay-in-Abutment („one abutment – one time“) präsentiert, welches diverse prothetische Lösungen auf Weichgewebsniveau für verschiedene Gingiva-Höhen ermöglicht. Dazu gab Dr. David Norre (Negrin IN Dental) – selbst überzeugter Anwender – direkt am Messestand praktische Tipps und nützliche Tricks für die Verwendung dieses einfachen Systems. Vor allem drei Vorteile schätzt Dr. Norre am neuen Connect System. An erster Stelle sieht er den biologischen Vorteil: Das Abutment heilt nach dem Einsetzen schnell ein und muss nie wieder entfernt werden. Zweitens kann er dank MIS Connect auf Provisorien verzichten. Und drittens ist bei der Nutzung des MIS Connect Abutments kein Metall sichtbar.

Titelbild: MIS
Quelle: MIS Implants Implantologie Advertorial Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
MIS: Hands-on-Basis Kurs Implantologie
29. Jan. 2019

MIS: Hands-on-Basis Kurs Implantologie

Erfahrene Referenten vermitteln ihr Know-How am 8. und 9. Februar in Köln
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure