0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2987 Aufrufe

Erfahrene Referenten vermitteln ihr Know-How am 8. und 9. Februar in Köln

zur Verfügung gestellt von MIS Germany
Advertorial


Im zweitägigen Basis Kurs bietet MIS Zahnärzten ein intensives Hands-on-Training implantologischer Grundlagen wie zum Beispiel Nahttechniken, Schnittführung oder Lappenführung.

MIS, der fünftgrößte Spezialist für Dentalimplantate, bietet mit dem Basis Kurs Implantologie, der am 8. und 9. Februar in der stilvollen Kulisse des Art’Otel Cologne stattfinden wird, eine optimale Einführung in implantologische Grundlagen. Zum einen kann der Kurs als Vorbereitung auf die Weiterbildung „Internationaler Implantatkurs“, welcher im April 2019 bereits im vierten Jahr in Folge in Leipzig stattfindet, dienen; ebenso können Interessierte auch separat an diesem Kurs teilnehmen, um sich Grundlagenwissen der Implantologie anzueignen.

Der renommierte Zahnarzt Dr. Rasmus Sperber, Leipzig, der gemeinsam mit Dr. Sebastian Stavar den Kurs leitet, berichtet: „Gerade der vorbereitende Teil wie Nahttechniken, Schnittführung, Lappenbildung kommt in den implantologischen Ausbildungen oft zu kurz.“ Nach seinem Studium wollte Sperber implantieren lernen, hatte aber große Schwierigkeiten, passende Kurse zu finden. Zwar stieß er in Deutschland auf eine Vielzahl an sehr guten und anspruchsvollen Workshops, stellte jedoch fest, dass die Basics vor der eigentlichen Implantation oft zu kurz kamen. Bestehende Hands-on-Kurse beschränkten sich ausschließlich auf Implantationen an Modellen. Diese Lücke im deutschen Fortbildungsangebot möchte MIS mit diesem Angebot schließen. Das Besondere am Kölner Basiskurs Implantologie: Die Teilnehmer lernen nach dem Hands-on-Prinzip am Schweinekiefer.

Weitere Infos und Anmeldung auf der Facebook Seite der Veranstaltung


Bilder: MIS
Quelle: MIS Zahnmedizin Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Die verschraubte Lösung
28. Okt. 2019

Die verschraubte Lösung

MIS CONNECT – Abutment-System für minimal-invasive prothetische Verfahren
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche