0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1677 Aufrufe

Modernes, verbessertes Design für verbesserte Ästhetik und sichere Insertion

(c) bredent

Bredent informiert: Mehr als 15 Jahre ist das whiteSky Implantatsystem bereits am Markt und konnte sich im Rahmen von Studien und in der Praxis bewähren. Die zweite Generation whiteSKY Tissue Line (T.L.) bringt alle Vorteile des „klassischen“ whiteSKY mit – verpackt in einem modernen, verbesserten Design.

Die Implantate der ersten Generation von whiteSky gehören zu einem der weltweit am besten dokumentierten Zirkonimplantatsysteme. Zahlreiche Studien  konnten die Stabilität, die gute Osseointegration und Langlebigkeit der einteiligen Implantate nachweisen. Auch in der klinischen Praxis hat sich das System bewährt: So liegt die langfristige Überlebensrate der Zirkonimplantate mit der gewebefreundlichen Oberfläche auf dem Niveau von Implantaten aus Titan.

Was ist neu?

Die neue, leicht taillierte Form im Sulkusbereich des whiteSky T.L. bietet dem periimplantären Weichgewebe mehr Platz und lässt so eine ansprechende Ästhetik im Bereich des Übergangs von Gingiva zur Implantatkrone zu. Zudem verfügt das einteilige Implantat über einen kleinen Plattformswitch mit einem Backtaper. So sieht der Behandelnde deutlich, wie tief er das Implantat setzen muss.

Der prothetische Aufbau der whiteSky T.L.-Implantate wurde in der Höhe reduziert, sodass dieser in der Regel nicht mehr beschliffen werden muss. Durch zwei abgeschrägte Flächen an der Spitze des Abutments wird die prothetische Versorgung von schräg gesetzten Implantaten in der Oberkieferfront erleichtert. Eine horizontale Rille vereinfacht das Eingliedern der provisorischen und die Befestigung der definitiven Versorgung. Im Herbst dieses Jahres wird das whiteSky Tissue Line um die whiteSky Alveo Line ergänzt. Mehr Informationen zum whiteSky Implantatsystem gibt es hier.

 

Quelle: bredent Implantologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer