0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1628 Aufrufe

Modernes, verbessertes Design für verbesserte Ästhetik und sichere Insertion

(c) bredent

Bredent informiert: Mehr als 15 Jahre ist das whiteSky Implantatsystem bereits am Markt und konnte sich im Rahmen von Studien und in der Praxis bewähren. Die zweite Generation whiteSKY Tissue Line (T.L.) bringt alle Vorteile des „klassischen“ whiteSKY mit – verpackt in einem modernen, verbesserten Design.

Die Implantate der ersten Generation von whiteSky gehören zu einem der weltweit am besten dokumentierten Zirkonimplantatsysteme. Zahlreiche Studien  konnten die Stabilität, die gute Osseointegration und Langlebigkeit der einteiligen Implantate nachweisen. Auch in der klinischen Praxis hat sich das System bewährt: So liegt die langfristige Überlebensrate der Zirkonimplantate mit der gewebefreundlichen Oberfläche auf dem Niveau von Implantaten aus Titan.

Was ist neu?

Die neue, leicht taillierte Form im Sulkusbereich des whiteSky T.L. bietet dem periimplantären Weichgewebe mehr Platz und lässt so eine ansprechende Ästhetik im Bereich des Übergangs von Gingiva zur Implantatkrone zu. Zudem verfügt das einteilige Implantat über einen kleinen Plattformswitch mit einem Backtaper. So sieht der Behandelnde deutlich, wie tief er das Implantat setzen muss.

Der prothetische Aufbau der whiteSky T.L.-Implantate wurde in der Höhe reduziert, sodass dieser in der Regel nicht mehr beschliffen werden muss. Durch zwei abgeschrägte Flächen an der Spitze des Abutments wird die prothetische Versorgung von schräg gesetzten Implantaten in der Oberkieferfront erleichtert. Eine horizontale Rille vereinfacht das Eingliedern der provisorischen und die Befestigung der definitiven Versorgung. Im Herbst dieses Jahres wird das whiteSky Tissue Line um die whiteSky Alveo Line ergänzt. Mehr Informationen zum whiteSky Implantatsystem gibt es hier.

 

Quelle: bredent Implantologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr. 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung