0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1851 Aufrufe

Editorial „Implantologie 3/2017“

Liebe Leserinnen und Leser,


PD Dr. Dietmar Weng, Starnberg

unsere Patienten werden älter. Der demografische Wandel in Deutschland klopft an alle Praxistüren der Republik. War es früher noch der klassische ­Vitamin K-Antagonist oder ein ­Antidepressivum, das unsere Operationsplanung oder unser Anästhesieregime beeinflusst haben, sind es heute wöchentlich neu erscheinende NOAKs oder komplexe Kombinationen von Blutdrucksenkern und Antikoagulantien, die ein kurzfristiges Implan­tieren unmöglich machen. Recherchen, Konsultationen, Telefonate, Ab- und Aufklärungen sind die Folge. Sie führen zu Verzögerungen und stellen uns manchmal vor Herausforderungen im Praxisalltag oder erschweren ihn sogar.

Der US-amerikanische Theologe Reinhold Niebuhr, dessen Vater 1881 von Deutschland in die USA emigrierte, würde dazu wiederholen, was er bereits in den 1940er Jahren gesagt hatte: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden“. Den Mut, Medikationen zu ändern, braucht und sollte kein Zahnarzt aufbringen müssen. Die Gelassenheit hingegen, nicht änderbare medizinische Umstände hinzunehmen, steigt mit der Zunahme von eigenem Wissen und auch mit der längeren Vertrautheit mit Patienten unter Multimedikation. So gesehen brauchen wir also gar nicht die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden, sondern müssen nur noch versuchen, dem Ganzen eine positive Seite abzugewinnen. Warum nicht die, dass die Zahnmedizin und der Beruf das Zahnarztes dadurch wieder ein bisschen aufgewertet wird, indem neben dem handwerklichen Aspekt die Medizin und die ärztliche Tätigkeit etwas mehr betont werden? Und das in aller Ehrenhaftigkeit des Handwerkers, denn „Handwerker“ würde mit den lateinischen Begriffen als „Manager“ und mit den griechischen als „Chirurg“ übersetzt werden. Wir befinden uns also in allerbester Gesellschaft.

Damit Ihnen all dies etwas leichter fällt, befasst sich die vorliegende Ausgabe der IMPLANTOLOGIE mit verschiedenen Medikamenten, welche die Implantologie beeinflussen. Viel Spaß beim Lesen!

Herzlichst, Ihr

PD Dr. Dietmar Weng, Starnberg

Die Abstracts aller Beiträge des aktuellen Hefts und weiterführenden Links zu den früheren Ausgaben finden Sie hier.

Foto: Shutterstock, Oleksii Fedorenko
Quelle: Quintessence Publishing Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen