0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2700 Aufrufe

Der BDIZ EDI legt einen weiteren profunden Grundkurs Implantologie auf

Wie hier beim iCampus stehen auch beim Curriculum Implantologie praktische Übungen auf dem Programm.

(c) BDIZ EDI/iCampus

Der BDIZ EDI bietet seit 25 Jahren in Kooperation mit der Universität zu Köln das erfolgreiche Curriculum Implantologie an. Am 18. und 19. Oktober 2024 beginnt der 26. Kurs in Köln. Aufgrund der großen Nachfrage startet der Verband nun ein zweites, gleichartiges Curriculum im Süden der Republik: 8 Module finden an den Wochenenden statt, Laufzeit rund 1 Jahr. Der Auftakt im Süden findet am 27. und 28. September 2024 in Ansbach statt.´

Informationen zum Curriculum Köln: https://bdizedi.org/26-curriculum-implantologie/

Informationen zum Curriculum Süd: https://bdizedi.org/curriculum-sued/ 

Der profunde Grundkurs in die orale Implantologie punktet seit vielen Jahren mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen. Für das neue Curriculum im Süden gilt: Die fünf Präsenzmodule mit Workshops finden in München, Landsberg und Ansbach statt. Drei Module werden online und on-demand ausgestrahlt. Die Vorteile:

  • Moderne Wissensvermittlung im Mix: in Präsenz und online/on-demand kann jeder und jede selbst entscheiden, wann man lernen möchte
  • Ideale Lernerfahrung durch hochqualifizierte Leitung: mit Prof. Dr. Jörg Neugebauer, Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller und vielen externen Referenten
  • Großer Übungsanteil in den Workshops: mit allen gängigen Implantatsystemen, allen notwendigen Instrumenten und Materialien
  • Unschlagbarer Preis: Mitglied im BDIZ EDI werden und Geld sparen

Online und on-demand-Module

Das moderne Lernkonzept mit Modulen, die online und on-demand abrufbar sein werden, ermöglicht es den Teilnehmenden, zeitlich selbst zu entscheiden, wann sie die Online-Veranstaltung ansehen und lernen möchten. Während das Kölner Curriculum weiterhin an der Universität Köln stattfinden wird unter der bewährten Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller und Prof. Dr. Hans-Joachim Nickenig, findet das Curriculum in Süden in Präsenz in München, Landsberg und Ansbach statt. Beide Curricula starten mit den Grundlagen der oralen Implantologie und beide enden nach acht Modulen mit einer Abschlussprüfung. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat, das die Basis darstellt, später eventuell den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie anzustreben oder die europäische Spezialistenprüfung „EDA-Spezialist der Implantologie“ anzugehen.

Günstiger für BDIZ-EDI-Mitglieder

Wer Mitglied ist oder bei der Anmeldung zum Curriculum Mitglied wird, zahlt eine deutlich geringere Teilnahmegebühr und genießt die Vorteile einer Mitgliedschaft. Es lohnt sich also, im Zuge der Teilnahme am Curriculum Mitglied im BDIZ EDI zu werden.
Jetzt anmelden: Für das Curriculum in Köln gibt es noch Restplätze. Das Curriculum im Süden kann ab sofort gebucht werden. Weitere Informationen gibt es immer aktuell auf der Internetseite des BDIZ EDI unter www.bdizedi.org.

Quelle: BDIZ EDI Implantologie Fortbildung aktuell Zahnmedizin Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner