0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1705 Aufrufe

Aufklärung über verunreinigte Implantatoberflächen und Live-Demos am Messestand

Abb. 2: Ausgewählte Implantate fertig zur Analyse im REM des Prüflabors

(c) CleanImplant Foundation

Die gemeinnützige CleanImplant Foundation wird während der 40. Ausgabe der Internationalen Dental-Schau (IDS) vom 14. bis 18. März 2023 mit einem Stand in Halle 10.2 präsent sein. Mit Daten und Fakten über werkseitig verunreinigte Implantate hat sich die Non-Profit Organisation längst einen Namen gemacht. Auch in diesem Jahr können implantologisch tätige Zahnärzte die Oberflächensauberkeit ihres favorisierten Implantatsystems direkt live vor Ort überprüfen lassen.

Weltweite Qualitätsoffensive

„Die Weltleitmesse der Dentalindustrie ist für uns der perfekte Ort, um unsere weltweite Qualitätsoffensive für saubere Implantatoberflächen fortzuführen“, erklärt Dr. Dirk U. Duddeck, Managing Director und Head of Research von CleanImplant: „Auf dieser internationalen Plattform präsentieren sich zahlreiche Hersteller dentaler Implantate. Damit ist die IDS eine perfekte Bühne, Besucher aus aller Welt darüber zu informieren, dass eine saubere Implantatoberfläche bei steril verpackten Implantaten leider noch immer keine Selbstverständlichkeit ist.“ Daher heißt es täglich um 11 Uhr am Messestand der Stiftung „Meet the Expert“: In Kurzvorträgen erläutern Dr. Duddeck und ein Team von Spezialisten, wie Dr. Martin Chares, Experte für QM-Fragen und Herstellung von dentalen Implantaten, und Dr. Dana Adjani-Fard, Schwerpunkt in klinischem Research, die Gefahren von werkseitig verunreinigten Implantaten und ihre möglichen klinischen Auswirkungen von der Periimplantitis bis zum Implantatverlust.

„Sterile, but dirty“

Für Stand-Besucher, die ein original verpacktes Implantat ihres bevorzugten Implantatsystems überprüfen lassen wollen, hat CleanImplant in Kooperation mit Thermo Fisher Scientific und dem akkreditierten Medical Materials Research Institute ein hochauflösendes Raster-Elektronenmikroskop (REM) installiert. Untersucht wird, ob Implantate direkt aus den Praxen die konsensus-basierten Richtlinien für rückstandsfreie Oberflächen erfüllen. Denn Analysedaten aus den fünf letzten Qualitätsbewertungsstudien zeigen, dass nach wie vor jedes dritte, steril verpackte Implantat werkseitig signifikant verunreinigt ist.

Es gibt auch Implantate mit nachgewiesener Sauberkeit

Vorgestellt werden aber auch jene Implantatsysteme, deren Sauberkeit chargenübergreifend nachgewiesen wurde. Nach strengem Prüfprozesses und Peer-review werden diese Systeme mit dem CleanImplant „Trusted Quality“ Siegel ausgezeichnet. Inzwischen haben sich mehr als 130.000 Implantologen der CleanImplant Initiative angeschlossen. Zahnärzte schätzen die unabhängige Überprüfung und Auszeichnung sauberer Implantate, die ihnen die Sicherheit gibt, bei Verwendung dieser Implantate klinisch und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Zu den mit dem CleanImplant Qualitätssiegel ausgezeichneten Produkten gehören ausgewählte Systeme von Biotech Dental, Bredent Medical, BTI Biotechnologies, Champions Implants, Global D, medentis medical, MegaGen, NucleOSS, SDS, Sweden & Martina, and Zirkon Medical. Mehr Informationen unter www.cleanimplant.org.

 

CleanImplant auf der IDS 2023: Halle 10.2, Stand O 42

Quelle: CleanImplant Foundation Implantologie IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Neue Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur

Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um die resorbierbare Barrieremembran Striate+
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
23. Jan. 2025

Symposium für DHs und Prophylaxeassistenz

Nationalen Osteology Symposium – Interview mit BVZP-Präsidentin Nancy Djelassi und Lukas Berlinghoff, Geistlich Biomaterials
10. Jan. 2025

Tage voller Lerngeschenke

38. DGI-Kongress in Dresden vermittelte vielfältiges und kompaktes Wissen rund um Risiken und Misserfolge nicht nur in der Implantologie
9. Jan. 2025

Alles aus einer Hand

Bredent Group: 360-Grad-Dental-Competency-Ansatz – Erfolgsfaktoren und Differenzierungsmerkmale
3. Jan. 2025

Weiterbildungen komfortabel und effizient organisieren

Mectron Learning Academy: Smarte Weiterbildung für die Zahnmedizin – neues und hochwertiges Fortbildungskonzept