0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2046 Aufrufe

Dreijährige Kooperation für Wissenstransfer in der oralen Regeneration auf nationalen und internationalen ITI-Veranstaltungen

Die Vereinbarung beinhaltet die Zusammenarbeit bei internationalen und nationalen ITI-Veranstaltungen wie hier im Bild das ITI Curriculum orale Regeneration.

(c) ITI

Botiss biomaterials und das International Team for Implantology (ITI), haben Ende Juli 2022 die Unterzeichnung einer dreijährigen Kooperations-Vereinbarung bekanntgegeben. Beide Partner bündeln ihre Kompetenzen beim Transfer von Wissen und klinischen Erfahrungen zu erfolgreichen Behandlungskonzepten und zum Einsatz vielfältiger Biomaterialen im Bereich der oralen Geweberegeneration.

In einer neuen Initiative kooperiert das ITI mit ausgewählten Unternehmen, um seinen mehr als 18.000 Mitgliedern ein umfassendes Spektrum an wissenschaftlichen, klinischen und anwendungsorientierten Informationen zur Verfügung zu stellen.

Zusammenarbeit im Bereich orale Geweberegeneration

Die orale Medizin hat in den vergangenen Jahren eine zunehmende Diversifizierung von Materialien und Techniken erfahren und sammelt kontinuierlich neue Erkenntnisse über Wirkmechanismen und biologisch-medizinische Grundlagen. Neben der Auswahl des am besten geeigneten Implantatsystems legen die Experten zunehmend Wert auf eine patientenindividuelle Auswahl von Biomaterialien und Techniken im Bereich der Knochen- und Weichgeweberegeneration.

Botiss biomaterials ist neben dem breiten Produktportfolio bekannt für seine erheblichen Investition in Forschung und Entwicklung. Zu den erst kürzlich eingeführten Innovationen gehören Cerabone plus, eine Kombination aus bovinem Knochentransplantat und Hyaluronsäure, und NovaMag, die erste auf Magnesium basierende Biomaterialienreihe mit CE-Kennzeichnung, die speziell für orale Anwendungen entwickelt wurde.

Botiss‘ weltweite Partnerschaften mit anerkannten akademischen Forschungsinstituten, globalen Meinungsführern und Praktikern in ihrem täglichen klinischen Umfeld sowie die kontinuierliche bedarfsgerechte Entwicklung neuer Produkte sind die Basis für das Konzept der qualitativ hochwertigen Aus- und Weiterbildungen des Unternehmens.

Gleiche Grundsätze von Bildung und wissenschaftlichen Erkenntnissen

„Regenerative Verfahren sind nach der SAC-Klassifikation oft komplex und erfordern daher eine sorgfältige Planung und ständige Überprüfung des gewählten Behandlungsplans. Gemeinsam mit dem ITI wollen wir den Klinikern Entscheidungshilfen bei der Auswahl von Behandlungsoptionen und Materialien geben. Unser Ziel in der regenerativen oralen Medizin ist eine möglichst wenig invasive Behandlung, bei gleichzeitiger optimaler Vorhersagbarkeit des Verlaufs und die schnellstmögliche Rehabilitation des Patienten,“ kündigt Dr. Benno Buchbinder (Managing Director Markets) an.

Laut Alexander Ochsner (CEO des ITI) Ist dies einer der Gründe, warum das ITI engere Beziehungen zu Botiss biomaterials und anderen weltweit tätigen Partnern in der Dentalindustrie aufbaut. „Die globale ITI-Initiative verkörpert ein langfristiges, für beide Seiten vorteilhaftes Engagement mit sorgfältig ausgewählten Unternehmen, die ähnliche, auf Bildung und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Grundsätze wie das ITI teilen. Wir freuen uns sehr, Botiss biomaterials als ausgesuchten Partner in der regenerativen oralen Medizin an Bord zu haben". Die Vereinbarung beinhaltet den Wissenstransfer im Bereich der oralen Regeneration auf nationalen und internationalen ITI-Veranstaltungen. Darüber hinaus wird das Biotech-Unternehmen das ITI und seine Community mit Schulungsmaterialien sowie wissenschaftlichen und klinischen Inhalten zu den vielen Facetten der oralen Regeneration unterstützen.

Quelle: Botiss biomaterials Implantologie Chirurgie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr. 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung