0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1710 Aufrufe

Neue Konzepte und Formate in Präsenz erleben, am 1. Adventswochenende in Hamburg

Der Kongress findet im CCH Hamburg statt.

(c) Michael Zapf/Hamburg Messe und Congress

Die Entscheidung der Präsidenten des Kongresses, Prof. Dr. Florian Beuer MME (Berlin) und Dr. Christian Hammächer (Aachen), die biologische Basis der Implantologie in den Mittelpunkt der Tagung zu stellen und Expertinnen und Experten einzuladen, entlang des implantologischen Therapieablaufs jeweils drei kritische Fragen zu verschiedenen Herangehensweisen und deren Behandlungsergebnissen zu präsentieren, befeuert das Interesse.

„Von diesem Kongress soll der Impuls ausgehen, dass die Biologie als Katalysator für eine bessere Vernetzung der zahnmedizinischen Gebiete fungiert und so vorhersagbare und sichere Therapien für unsere Patienten ermöglicht“, erklärt Beuer.

Drei Fragen, drei Antworten

„Wer das vorläufige Programmheft in der Hand hat oder die Website des Kongresses besucht, kann direkt bei den einzelnen Themen und Referenten bereits die Fragen lesen, die gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Komitee formuliert wurden und die die Referierenden in ihrer Präsentation beantworten sollen“, sagt Dr. Hammächer. „Wir sind sicher, dass dies Fragen sind, die uns alle fachlich interessieren und die Relevanz für unsere tägliche klinische Arbeit haben.“

Alternativen zu Implantatversorgung

Natürlich reicht das Spektrum der Themen des Kongresses von der Augmentation der Hartgewebe über das Weichgewebemanagement bis zu den digitalen Arbeitsprozessen und der Materialwahl. Ebenso fragen die Kongressorganisatoren Experten nach Alternativen zur Implantatversorgung in bestimmten Indikationen. Den beiden Präsidenten ist es darüber hinaus gelungen, führende europäische Experten für eine internationale Session nach Hamburg zu locken. Und wie immer gibt es Expertinnen und Experten bei den beliebten Tischdemonstrationen auf Augenhöhe.

Themen für Assistenz und Zahntechnik

 Der Kongress ist auch für die Zahntechnik und die Team-Assistenz interessant. Dafür sorgt ebenfalls die Themenwahl. Es gibt Sessions zum Thema Prothetik und ein Forum Assistenz. Im Letzteren geht es um Praxisorganisation, Fehlermanagement und Patientenbetreuung. Hinzu kommt ein ganztägiger Fachkurs zum Thema Instrumentenaufbereitung in der Implantologie nach dem Medizinproduktegesetz. Das Bonbon: Wer diesen Kurs am 25. November bucht, kann am Forum Assistenz am Folgetag kostenfrei teilnehmen und Kongressluft schnuppern. „Wir hoffen sehr“, so Beuer, „dass viele Kolleginnen und Kollegen ihr Team mit nach Hamburg bringen.“ Von einem Kongressbesuch als Weihnachtsgeschenk profitieren nicht nur die Eingeladenen, sondern auch die Chefinnen und Chefs durch gut fortgebildete Mitarbeitende.

Implant Expo und kollegiales Miteinander

Wie immer wird der Kongress von der internationalen Fachmesse Implant expo begleitet und die Workshops der Sponsoren gehen dem Kongress am Donnerstag, den 24. November voraus. Was wäre ein DGI-Kongress ohne ein attraktives Rahmenprogramm, das ein Wiedersehen und kollegiales Mitein-ander auch jenseits des fachlichen Diskurses in angenehmer Atmosphäre erlaubt? Auch dafür haben die Präsidenten natürlich gesorgt und sich einige Überraschungen einfallen lassen.

36. Kongress der DGI
24. – 26. November 2022
CCH Hamburg
https://www.dgi-kongress.de/

DGI-Kongress zum Mitmachen

Noch bis zum 30. September können Abstracts für Kurzvorträge und/oder Poster eingereicht werden.
• Abstracts für Kurzvorträge mit Ergebnissen aus der präklinischen oder klinischen Forschung werden – wenn sie angenommen werden – in der Session „Neues aus der Wissenschaft“ präsentiert.
• Abstracts für Poster werden – wenn sie angenommen werden – in der Poster-Session präsentiert, dem DGI/Osteology Forum Wissenschaft. Alle eingereichten Abstracts werden von Kommissionen begutachtet.

Teilnahmegebühren entfallen: Die Erstautoren und -autorinnen angenommener Präsentationen nehmen gebührenfrei an der Tagung teil.
Travel-Grants: Den Erst-Autorinnen und -Autoren angenommener und präsentierter Abstract bietet die Osteology Foundation einen Reisekosten-Zuschuss in Höhe von 300 Euro an. Insgesamt stellt die Stiftung 70 Travel-Grants zur Verfügung.
Tagungspreise: Die beste präklinische und die beste klinische Studie, die als Kurzvorträge präsentiert wurden, sowie das beste Poster werden jeweils mit einem Tagungspreis ausgezeichnet. Die Preise für die beiden besten Kurzvorträge sind jeweils mit 2.000 Euro dotiert. Die Erstautorin/der Erstautor des besten Posters kann sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen. Hinzu kommt ein Gutschein von der Osteology Foundation für die kostenlose Teilnahme an einer „Osteology Research Academy“ im Wert von etwa 1.500 Euro.
Vortrag in der Plenarsitzung am Samstag: Die Autoren und Autorinnen der drei besten Präsentationen können darüber hinaus ihre Forschungsergebnisse auf der großen Bühne der Plenarsitzung am Samstag, den 26. November 2022 vorstellen.

Quelle: DGI Implantologie Team Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer