0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3942 Aufrufe

Nach Praxistests und Patenterteilung beginnt die Suche nach Herstellern und Vertrieb

RootEX informiert: Der minimalinvasive RootEX Wurzelrest-Entferner, der einen meist schwierigen chirurgischen Eingriff überflüssig macht, ist vom europäischen Patentamt patentiert worden. Das ist für Patienten genauso wie für Zahnärzte eine gute Nachricht.

Die aktuellen Verfahren der Zahnwurzelrest-Entfernung sind sehr zeitaufwendig und dadurch kostspielig. Der Patient wird oft durch die langwierige Operation über einen langen Zeitraum starken Schmerzen ausgesetzt und eine Antibiotika-Substitution ist unumgänglich. Obwohl der chirurgische Eingriff erfolgreich war, sind der Wundheilungsprozess und die Gefahr von Infektionen und Nachblutungen signifikant. Deshalb ist ein minimalinvasiver Eingriff in jedem Fall zu bevorzugen. Der inzwischen patentierte rootEX Wurzelrest-Entferner wurde bereits von mehreren hundert Zahnarztpraxen getestet und positiv beurteilt. Effizienz und einfache Handhabung zeichnen den rootEX Wurzelrest-Entferner aus. Eine schnellere und kostengünstigere Extraktion von Zahnfragmenten wie Zahnwurzeln oder Wurzelresten ist nun möglich. Wie der rootEX-Wurzelrest-Entferner funktioniert, zeigt ein Video unter www.root-ex.com.

„Viele Anfragen haben uns nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Österreich und der Schweiz erreicht“, freut sich RootEX-Geschäftsführer und Erfinder Rainer Ganß. Deshalb kann davon ausgegangen werden, dass auch außerhalb von Europa großes Interesse besteht. Durch das nunmehr erteilte Patent und die Sicherung des internationalen Patentschutzes steht einer weltweiten Vermarktung nichts im Wege. „Hauptaugenmerk richten wir derzeit auf die Suche nach international gut vernetzten Herstellern für die Fertigung, um mit dem Vertrieb zu beginnen. Wir sind mit einigen Unternehmen in Kontakt, hoffen jedoch auf weitere Firmen“, so Ganß. Interessierte Zahnärzte können zum Testen Prototypen kostenlos bei www.root-ex.com anfordern.

Quelle: RootEX Endodontie Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb. 2025

Chirurgische Therapie einer Spätkomplikation nach dentalem Trauma

Das interdisziplinäre, chirurgisch-endodontische Vorgehen konnte die Spätkomplikation nach acht Jahren beseitigen
5. Feb. 2025

Feilenset HyFlex EDM OGSF überzeugt mit schneller und einfacher Aufbereitung

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis
23. Jan. 2025

Endodontie kann Herzerkrankungsrisiko senken

Wurzelkanalbehandlungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Mundgesundheit, sondern auch auf die systemische Gesundheit
17. Jan. 2025

Der „middle mesial“ Wurzelkanal im ersten Unterkiefermolaren

Morphologie, Prävalenz und Management dieser anatomische Besonderheit bei dem Zahn, der am häufigsten endodontisch behandelt wird
14. Jan. 2025

„All-in-One“-Lösung deckt acht Indikationen ab

Komet Dental: BioRepair als „Standardbehandlungsverfahren auch für anspruchsvolle Patienten“
7. Jan. 2025

Natürliche Regeneration im Zahn vorantreiben

DGET: Prof. Dr. Matthias Widbiller erhält den Hochschulpreis der Zeitschrift Endodontie des Quintessenz Verlags
23. Dez. 2024

Wurzeln, Pulpa, Resorptionen

In der Endodontie 4/2024 geht es neben aktuellen Themen auch um die Zukunft der endodontischen Versorgung