0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8646 Aufrufe

Die aktuelle Ausgabe der Endodontie widmet sich schwerpunktmäßig dem dentalen Trauma

Vier Monate nach Avulsion und Repositionierung der Zähne 11, 21 und 22 bei einem jungen Patienten und zunächst erfolgreicher Erstversorgung ist an Zahn 11 eine Fistel zu erkennen.

(c) Arnold

Im Mittelpunkt der Endodontie 2/23 steht die 2022 aktualisierte S2k-Leitlinie „Therapie des dentalen Traumas bleibender Zähne“. Prof. Michael Hülsmann weist in seinem Editorial darauf hin, dass Leitlinien „derzeit nun einmal Fixpunkte im System der Endodontie respektive Traumatologie darstellen und nicht zuletzt Meilensteine im Bemühen gegen absolute Therapiebeliebigkeit sind.“ Wobei Therapiebeliebigkeit nicht zu verwechseln sei mit der weiterhin bestehenden, jedoch nicht mehr grenzenlosen Therapiefreiheit.
Ein kurzes Vorwort informiert über die Neuerungen der aktualisierten Leitlinie, gefolgt von mehr als 50 konsentierten Empfehlungen zur Therapie aus derselben – womit das Rüstzeug für die endodontische Praxis geliefert wird.

Fast jede zahnärztliche Maßnahme tangiert das endodontische System, und jährlich ca. zehn Millionen in Deutschland durchgeführte Wurzelkanalbehandlungen belegen den Stellenwert der Endodontie in der Zahnmedizin. Die Zeitschrift „Endodontie“ hält ihre Leser dazu „up to date“. Sie erscheint vier Mal im Jahr und bietet praxisrelevante Themen in Übersichtsartikeln, klinischen Fallschilderungen und wissenschaftlichen Studien. Auch neue Techniken und Materialien werden vorgestellt. Schwerpunkthefte zu praxisrelevanten Themen informieren detailliert über aktuelle Trends und ermöglichen eine umfassende Fortbildung. Die „Endodontie“ ist offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET), des Verbandes Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE) und der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGE). Abonnenten erhalten kostenlosen Zugang zur Online-Version (rückwirkend ab 2003 im Archiv) und zur App-Version. Mehr Informationen zur Zeitschrift, zum Abonnement und kostenlosen Probeexemplaren im Quintessenz-Shop.

Weitere Beiträge greifen verschiedene Fälle dentaler Traumata und Therapiemöglichkeiten auf: darunter ein Fall mit intentioneller Replantation bei externen, infektionsbedingten Resorptionen nach Avulsion von Dipl.-Stom. Michael Arnold bei einem jungen Patienten, der infolge eines Orthostase-Syndroms in einer Arztpraxis mit dem Gesicht ungebremst auf den Fuß eines Infusionsständers gefallen war. Die Zähne 11, 21 und 22 wurden disloziert und avulsiert, waren jedoch mit Brackets an einem Labialbogen fixiert und daher in der Mundhöhle verblieben. Nach erfolgreicher Erstversorgung trat nach vier Monaten eine Fistel auf, im röntgenologischen Nachweis zeigten sich apikale Aufhellungen. Ein spannender Fall mit erfolgreichem Ende.

Thomas Connert, Roland Weiger und Florin Eggmann schildern die Behandlung einer Kronen-Wurzel-Fraktur mit Pulpabeteiligung durch Replantation mit einer Zahndrehung um 180 Grad mit Wurzelkanalbehandlung und Schienung. Der Vorteil dieses Verfahrens: Ein initial subgingivaler palatinaler Defekt kann nach Drehung labial para- bis supragingival dargestellt und therapiert werden. Auch die Rubrikbeiträge, „All Time Classics“, „Röntgendiagnostik“ und „Literatur-Rundschau“, und die Buchbesprechung greifen das Thema „Dentales Trauma“ auf, ein weiterer Beitrag erörtert Arbeitsschutz- und rechtliche Aspekte.

Quelle: Endodontie 2/23 Endodontie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Juni 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr
Biokeramik für die endodontische Obturation
28. Mai 2025

Biokeramik für die endodontische Obturation

Henry Schein Dental erweitert sein Endodontie-Portfolio um die neue EdgeBioceramic-Linie
Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis
23. Mai 2025

Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis

MTA vpt von Voco ist eine verlässliche Grundlage für Pulpenschutz in der Füllungstherapie
DVT-Diagnostik und endodontische Mikrochirurgie
25. Apr. 2025

DVT-Diagnostik und endodontische Mikrochirurgie

Mithilfe von Dentalmikroskop und mikrochirurgischer Instrumente können komplexe anatomische Strukturen minimalinvasiv behandelt werden
Fitnesskurs für die Endodontie
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
Neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt
12. März 2025

Neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt

Freiburgs neuester Winzling heißt Dentiradicibacter hellwigii