0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
345 Aufrufe

Lege Artis: Effektive Schmerzbefreiung – verlässliches Mittel bei Notfällen und in komplexen Situationen

(c) Lege Artis Pharma

Toxavit (Lege Artis Pharma GmbH + Co) präsentiert sich jetzt im neuen Design. Laut Hersteller hat es seine Wirksamkeit immer wieder bewiesen und erweise sich insbesondere bei Notfall- und Schmerzpatienten als „die letzte Rettung“, wenn herkömmliche Betäubungs- und Behandlungsmethoden versagen und eine Vitalexstirpation unmöglich ist.

Effektive Schmerzbefreiung – schnell und zuverlässig

Toxavit bietet eine schnelle und wirksame Lösung, um Patienten von Schmerzen zu befreien, bevor die Devitalisierung der Pulpa einsetzt. Seine bewährte Rezeptur ermöglicht eine gezielte und sichere Anwendung. Dank der zähen, kompakten und homogenen Konsistenz sowie der dunkelgrauen Farbgebung ist das Mittel gut applizierbar und einfach entnehmbar.

Sichere und bewährte Zusammensetzung

Die innovative Zusammensetzung devitalisiert die Pulpa nicht nur zuverlässig, sondern schaltet dank Lidocain und Eugenol auch Schmerzen direkt aus. Dies soll Toxavit zur bevorzugten Wahl bei der Behandlung anspruchsvoller Notfallpatienten machen, wenn andere Optionen scheitern.

Compliance und Sicherheit im Fokus

Toxavit punktet nicht nur durch seine Wirksamkeit, sondern auch durch seine Sicherheit. Die kontrollierte Anwendung und einfache Handhabung gewährleisten, dass Zahnärzte die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten sicherstellen können. Dabei spielt die Nachsorge eine wichtige Rolle, um den Behandlungserfolg zu gewährleisten.

Ein bewährtes Mittel mit Zukunft

Die Dentalpaste bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil moderner zahnmedizinischer Notfallbehandlungen. Es ist ein Symbol für Innovation und Patientensicherheit, der Zahnärzten weltweit hilft, selbst schwierigste Fälle erfolgreich zu behandeln. Wie viele bewährte Arzneimittel zeigt Toxavit, dass ein langjähriges Produkt weiterhin state of the art sein kann.

Fazit: Das „neue“ Toxavit ist und bleibt ein verlässliches Mittel für Zahnärzte, das sowohl bei Notfällen als auch in komplexen Situationen die optimale Lösung bietet – ein zeitloser Retter.

Toxavit. Dentalpaste. Wirkstoffe: Paraformaldehyd, Lidocainhydrochlorid 1 H2O und Metacresol (Ph.Eur.). 1 g Paste enthält 460 mg Paraformaldehyd, 370 mg Lidocainhydrochlorid 1 H2O und 45 mg Metacresol (Ph.Eur.). Sonstige Bestandteile: Eugenol, Glycerol und Kohlenstofffasern. Anwendungsgebiete: Toxavit wird zur Devitalisierung der Zahnpulpa angewendet, wenn aus besonderen Gründen chirurgisch-endodontische Maßnahmen (z.B. Vitalexstirpation) nicht möglich sind. Vor der Anwendung ist zu prüfen, ob das Behandlungsziel mit anderen, aldehydfreien Verfahren (z.B. der Anästhesie oder der Blutungskontrolle) erreichbar ist. Gegenanzeigen: Allergie gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Gelegentlich: Bei Exstirpation der Pulpa treten trotz Devitalisation gelegentlich Blutungen an der apikalen Abrissstelle auf. Sehr selten: Bei Anwendung im Milchgebiss kann es in sehr seltenen Fällen zu einer Schädigung des Keimes des nachfolgenden bleibenden Zahnes im frühen Entwicklungsstadium (vor Abschluss der Mineralisation) kommen. Häufigkeit nicht bekannt: Nach Applikation auf die eröffnete Pulpahöhle kommt es zu mehr oder minder starken pulpitisartigen Beschwerden, die durch den Zusatz des Lokalanästhetikums Lidocainhydrochlorid in der Paste gemildert werden. Bei unzureichender Diffusion oder ungenügender Freisetzung von Formaldehyd können vitale Gewebsreste im Kanal verbleiben, die heftige Schmerzen verursachen. Bei Austritt von Formaldehyd aus dem Apex, über die Furkation oder Seitenkanäle sowie über undichte Füllungsränder kommt es zu Entzündungen bzw. Nekrosen im periapikalen Gewebe, in umgebenden Knochen oder an der Gingiva. Systemische Wirkungen sind nicht auszuschließen. Über eine lokale Kanzerogenität bei dieser Art der Anwendung liegt kein Erkenntnismaterial vor. Das Auftreten lokaler und systemischer allergischer Reaktionen ist möglich. Stand: 10/2021. Lege Artis Pharma GmbH + Co. KG, Postfach 60, D-72132 Dettenhausen. Mehr Informationen auf der Internetseite des Unternehmens

Quelle: Lege Artis Pharma Endodontie Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Klinisches Bild der unteren Gesichtshälfte einer älteren Patientinauf einem zahnärztlichen Behandlungsstuhl mit angeschwollener rechter Wange.
1. Aug. 2025

Der Spülunfall in der Endodontie

Einflussfaktoren, Symptomatik, Prävention und Management
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Juni 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr
Biokeramik für die endodontische Obturation
28. Mai 2025

Biokeramik für die endodontische Obturation

Henry Schein Dental erweitert sein Endodontie-Portfolio um die neue EdgeBioceramic-Linie
Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis
23. Mai 2025

Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis

MTA vpt von Voco ist eine verlässliche Grundlage für Pulpenschutz in der Füllungstherapie