0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2212 Aufrufe

Hightech-Herstellung sichert Qualität von Produkten aus empfindlichen Materialien

Coltene informiert: Verlässliche Materialeigenschaften entscheiden in der Endodontie maßgeblich über den langfristigen Behandlungserfolg. Mit seinen aufwendigen, hochtechnisierten Produktionsverfahren setze man bewusst neue Qualitätsmaßstäbe in der Herstellung dentalmedizinischer Hilfsmittel. Eigens entwickelte Verfahren und unzählige Kontrollmaßnahmen tragen effektiv dazu bei, dass die Erzeugnisse aus Baden-Württemberg höchsten Anforderungen in der Praxis genügen.

Wohltemperiert und exakt vermessen

Bei der Produktion langfristig zuverlässiger Dentalmaterialien sollte nichts dem Zufall überlassen werden. So sorgt beispielsweise die Verarbeitung temperaturempfindlicher Rohstoffe wie Guttapercha unter konstant gleichbleibenden Bedingungen dafür, dass die Spitzen später nicht spröde und porös werden. Die Einhaltung der exakten Arbeitslänge und Abmessungen ist auch keine Selbstverständlichkeit bei den derzeit am Markt erhältlichen Stiftvarianten. Deshalb wird bei Coltene statt der vergleichsweise ungenauen Stichprobenkontrolle per Hand zum krönenden Abschluss konsequent jede einzelne Guttaperchaspitze vollautomatisch vermessen. Das Ergebnis sind sichere Produkte, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen.

Eindeutige Farbkodierung


Roeko Guttaperchaspitzen

Roeko Guttapercha Spitzen werden in Kombination mit dem passenden Sealer zur Obturation von Wurzelkanälen verwendet. Die durchdachten Spitzen sind in unterschiedlichen ISO-Größen und Konizitäten im Dentalfachhandel erhältlich. Der Zahnarzt kann abgestimmt auf seine Bedürfnisse zwischen drei Farbvarianten aussuchen. Die Stifte sind wahlweise in uni pink ohne Markierung oder zur besseren Zuordnung der Größen auch mit ISO Color-Markierung am oberen Teil beziehungsweise als durchgehend farbmarkierte Spitzen verfügbar. Um die ganze Bandbreite der verschiedenen Kondensationstechniken abzudecken, werden die Spitzen zudem in konventionellen Größen angeboten. Die von Coltene entwickelten benutzerfreundlichen Schiebeschachteln sorgen dafür, dass die Spitzen zur Entnahme komfortabel mit einer Hand geöffnet werden können und dank der Farbcodierung sind Verwechslungen quasi ausgeschlossen – eine Arbeitserleichterung für das gesamte Praxisteam. Aufgrund ihres speziellen Designs lassen sich die Spitzen außerdem einfach in den Kanal einführen: Trotz ihrer hohen Stabilität passen sie sich flexibel selbst ausgeprägten Kurven an, ohne zu brechen. Durch die hohen Hygienestandards bei der Herstellung sind die Roeko Guttapercha Spitzen eine optimale Lösung für Endo-Einsteiger und Experten.


Roeko Guttaperchaspitzen mit TopCodierung

Sorgfalt und Service

Getreu dem Firmenmotto „Upgrade Dentistry“ hat sich Coltene zur Aufgabe gemacht, unter Einsatz moderner Produktionsmethoden leistungsstarke und langfristig verlässliche Hilfsmittel für den Zahnarzt herzustellen. Bei Fragen zur besonderen Beschaffenheit der Erzeugnisse oder konkreten Anwendungsmöglichkeiten steht das Coltene-Serviceteam jederzeit telefonisch zur Verfügung. Informationen unter https://bit.ly/2HQAWdP.

Bilder: Coltene
Quelle: Coltene Endodontie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Klinisches Bild der unteren Gesichtshälfte einer älteren Patientinauf einem zahnärztlichen Behandlungsstuhl mit angeschwollener rechter Wange.
1. Aug. 2025

Der Spülunfall in der Endodontie

Einflussfaktoren, Symptomatik, Prävention und Management
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Juni 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr
Biokeramik für die endodontische Obturation
28. Mai 2025

Biokeramik für die endodontische Obturation

Henry Schein Dental erweitert sein Endodontie-Portfolio um die neue EdgeBioceramic-Linie