0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6110 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe der Endodontie widmet sich anatomischen Besonderheiten, Recht und Fortbildung

Zahn 37 mit einem ungewöhnlichen C-förmigem Wurzelkanal im Kontrollbild nach der Wurzelfüllung.

(c) Dr. Lucie Reiss

Oft als gegenseitige Alternativen gehandelt, zeigen sich in der Praxis überwiegend friedliche Koexistenzen von endodontisch behandelten Zähnen und Implantaten – auch in direkter Nachbarschaft. Damit das funktioniert, müssen gewisse Grundsätze in der Therapieabfolge beachtet werden – welche das sind, identifiziert und diskutiert ein Beitrag in der aktuellen Endodontie 4/22.
Und immer wieder ein Thema sind die anatomischen Varianzen von Wurzelkanälen und andere Besonderheiten, von C-förmigen Kanalkonfigurationen bis hin zu Dens invaginatus – auch hier zeigt sich eine alte Kölsche Lebensweisheit, die wir anlässlich des Sessionsbeginns am 11.11. einmal zitieren wollen: „Jede Jeck is anders“ – und jeder Zahn auch! Das wissen Endodontologen ganz besonders.

Fast jede zahnärztliche Maßnahme tangiert das endodontische System, und jährlich ca. zehn Millionen in Deutschland durchgeführte Wurzelkanalbehandlungen belegen den Stellenwert der Endodontie in der Zahnmedizin. Die Zeitschrift „Endodontie“ hält ihre Leser dazu „up to date“. Sie erscheint vier Mal im Jahr und bietet praxisrelevante Themen in Übersichtsartikeln, klinischen Fallschilderungen und wissenschaftlichen Studien. Auch neue Techniken und Materialien werden vorgestellt. Schwerpunkthefte zu praxisrelevanten Themen informieren detailliert über aktuelle Trends und ermöglichen eine umfassende Fortbildung. Die „Endodontie“ ist offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET), des Verbandes Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE) und der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGE). Abonnenten erhalten kostenlosen Zugang zur Online-Version (rückwirkend ab 2003 im Archiv) und zur App-Version. Mehr Informationen zur Zeitschrift, zum Abonnement und kostenlosen Probeexemplaren im Quintessenz-Shop.

Weitere Beiträge befassen sich unter anderem mit therapeutischen Aspekten und klinischer Relevanz von perizervikalem Dentin oder dem Einfluss und der Möglichkeit der Elimination von Endotoxinen bei Wurzelkanalbehandlungen.

Abgerundet werden die fachlichen Beiträge von einem Urteil aus der Rechtswissenschaft zum Extrahieren erhaltungswürdiger Zähne, das demnach als gefährliche Körperverletzung gesehen werden kann, von Fortbildungsberichten, so von der VDZE-Jahrestagung und der „DGET am Feierabend“ sowie von Auszeichnungen und der Vorstellung der Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs (M.Sc.) in Endodontologie – wir wünschen eine angenehme und erkenntnisreiche Lesezeit.

Quelle: Endodontie 4/22 Endodontie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
20. Feb. 2025

„Innovation ist Teil unserer DNA“

Interview mit Peter Malata, Eigentümer und Geschäftsführer der W&H-Gruppe
20. Feb. 2025

Praktisch, wirtschaftlich, einfach, sicher

Komet Dental präsentiert EnDrive, einen batteriebetriebenen Endo-Motor
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb. 2025

Chirurgische Therapie einer Spätkomplikation nach dentalem Trauma

Das interdisziplinäre, chirurgisch-endodontische Vorgehen konnte die Spätkomplikation nach acht Jahren beseitigen
5. Feb. 2025

Feilenset HyFlex EDM OGSF überzeugt mit schneller und einfacher Aufbereitung

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis
23. Jan. 2025

Endodontie kann Herzerkrankungsrisiko senken

Wurzelkanalbehandlungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Mundgesundheit, sondern auch auf die systemische Gesundheit
17. Jan. 2025

Der „middle mesial“ Wurzelkanal im ersten Unterkiefermolaren

Morphologie, Prävalenz und Management dieser anatomische Besonderheit bei dem Zahn, der am häufigsten endodontisch behandelt wird
14. Jan. 2025

„All-in-One“-Lösung deckt acht Indikationen ab

Komet Dental: BioRepair als „Standardbehandlungsverfahren auch für anspruchsvolle Patienten“