0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2564 Aufrufe

Aufbereitung obliterierter oder kalzifizierter Zähne ist eine große Herausforderung

Die Aufbereitung obliterierter oder kalzifizierter Zähne ist eine große Herausforderung, weil diese selbst unter dem Mikroskop optisch nur schwierig kontrollierbar ist.

Bohrachse virtuell planen

Die Diagnose und virtuelle Planung endodontischer Eingriffe mit Hilfe dreidimensionaler Bildgebungsverfahren ist bereits bekannt. CT und DVT Aufnahmen ermöglichen an dieser Stelle die räumliche Struktur-Darstellung obliterierter Zähne. Hierbei wird Software verwendet, die auf Basis von DICOM-Daten die anatomischen Strukturen in unterschiedlichen Darstellungen anzeigen kann. In Verbindung mit der Bohrergeometrie kann so der optimale Zugang zur Kavität geplant werden. Hilfreich sind hierbei neben der OPG Ansicht die Schnittbilder beliebiger Ebenen und dreidimensionale Darstellungen.

Endodontie durch Bohrhülse

Um den Endobohrer entlang der geplanten Achse zuführen, wird eine Bohrschablone mit einer auf den Bohrer abgestimmten Bohrhülse konstruiert. Hierfür wird die Steco-Hülse in der Planungssoftware ausgewählt und virtuell eingefügt. Auch ein auf die Bohrerlänge abgestimmter Tiefenanschlag kann dabei berücksichtigt werden.

Die erzeugte Geometrie der Bohrschablone wird als stl Datensatz exportiert und kann entweder gefräst oder gedruckt werden. Die Bohrhülse wird abschließend entsprechend der Passung eingepresst oder eingeklebt.

Die Hamburger Bohrhülsenexperten der steco-system-technik bieten in ihrem StecoGuide System eine Titanhülse mit passenden Bohrern zur Aufbereitung obliterierter Zähne durch die Bohrschablone an. Die Bohrer haben einen Durchmessser von 1,0 mm und stammen aus dem bekannten WSR System von Atec-Dental in den Längen 21 oder 28 mm. Die spezielle Bohrhülse aus Titan ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklung von Steco mit dem Systemanbieter Dental Wings(coDiagnostiX) und dem universitären Zentrum für Zahnmedizin der Universität Basel (Prof. Krastl, Dr. Connert, Dr. Kühl).

Die Hülse mit einem Durchmesser von 1,0 mm ist zugleich kompatibel mit dem bewährten StecoGuide Doppelhülsensystem. Mit diesem System sind auch weitere Instrumente mit anderem Durchmesser durch eine Schablone führbar. Die Bohrhülse sowie die abgestimmten Bohrersind in der coDiagnostiX Software von Dental Wings und in anderen 3D-Planungsprogrammen zu finden.

Quelle: Steco Endodontie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Klinisches Bild der unteren Gesichtshälfte einer älteren Patientinauf einem zahnärztlichen Behandlungsstuhl mit angeschwollener rechter Wange.
1. Aug. 2025

Der Spülunfall in der Endodontie

Einflussfaktoren, Symptomatik, Prävention und Management
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Juni 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr