0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2228 Aufrufe

HyFlex-System besteht aus NiTi-Feilen, Papier- und Guttaperchaspitzen

Coltene informiert: Seit mehr als einem Jahrhundert vertrauen Zahnärzte auf die hohe Qualität der Marke Roeko. Unter dem HyFlex-Erfolgssystem vereint der Schweizer Dentalspezialist Coltene demnächst seine bewährten Nickel-Titan-Feilen mit den optimal aufeinander abgestimmten Papier- und Guttaperchaspitzen. Einheitliche Arbeitslängen und Konizitäten sichern so den endodontischen Behandlungserfolg und sorgen gleichzeitig für reibungslose Abläufe in der Praxis.

HyFlex Papierspitzen – saugfähig unter allen Umständen


Das HyFlex-System von Coltene besteht aus Papierspitzen, Nickel-Titanfeilen und Guttaperchaspitzen, die in Arbeitslänge und Konizitäten perfekt aufeinander abgestimmt wurden. Bild: Coltene

Nach der Aufbereitung des Wurzelkanals mit NiTi-Feilen wie der HyFlex CM oder HyFlex EDM folgt die Trocknung mithilfe von Papierspitzen und die anschließende Obturation mit Guttaperchaspitzen. HyFlex Papierspitzen haben die optimale Konizität, um effektiv Kanäle zu trocknen, die zuvor mit rotierenden Instrumenten der HyFlex-Serie aufbereitet wurden. Der Verzicht auf Klebemittel in der Herstellung stellt sicher, dass die Papierspitzen durchgehend verlässlich saugfähig sind.

Stabil und flexibel zugleich

Die Guttaperchaspitzen in den jeweils korrespondierenden Größen lassen sich danach in Kombination mit dem entsprechenden Sealer souverän in den Kanal einführen: Trotz ihrer hohen Stabilität schmiegen sie sich flexibel selbst ausgeprägten Kurven an ohne zu brechen – genau wie die flexiblen Feilen aus dem Hause Coltene. Die Verarbeitung des temperaturempfindlichen Rohstoffs unter konstant gleichbleibenden Bedingungen sorgt dafür, dass die Spitzen später nicht spröde und porös werden. Mit ISO-Größen von mehr als 28 mm können sie für eine passgenaue Obturation bequem bis auf Arbeitslänge eingeführt werden. Alle HyFlex Papier- und Guttaperchaspitzen gibt es im Dentalfachhandel als Einzelgrößen oder in speziellen Sortierungen zur HyFlex CM beziehungsweise EDM-Serie, zum Beispiel HyFlex EDM 20/.05 bis 60/.02.

Einhändige Entnahme

Zur besseren Zuordnung der Größen sind die Papier und Guttaperchaspitzen mit der gängigen ISO-Farbcodierung am oberen Teil eindeutig gekennzeichnet. Zudem lassen sich die von Coltene entwickelten benutzerfreundlichen Schiebeschachteln komfortabel mit einer Hand öffnen. Insgesamt bestechen die HyFlex-Produkte allesamt durch ihre hohe Qualität: Statt der vergleichsweise ungenauen Stichprobenkontrolle per Hand wird jede einzelne Guttaperchaspitze vollautomatisch vermessen. Das HyFlex-System bietet Einsteigern wie Experten somit zuverlässige, langlebige Lösungen für endodontische Fälle aller Art. Updates zu den aktuellen Entwicklungen der Zahnmedizin erhalten Interessierte auf www.coltene.com.

Titelbild: Coltene
Quelle: Coltene Endodontie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Klinisches Bild der unteren Gesichtshälfte einer älteren Patientinauf einem zahnärztlichen Behandlungsstuhl mit angeschwollener rechter Wange.
1. Aug. 2025

Der Spülunfall in der Endodontie

Einflussfaktoren, Symptomatik, Prävention und Management
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Juni 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr
Biokeramik für die endodontische Obturation
28. Mai 2025

Biokeramik für die endodontische Obturation

Henry Schein Dental erweitert sein Endodontie-Portfolio um die neue EdgeBioceramic-Linie