0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5276 Aufrufe

Ausgabe 3/22 zeigt die ganze Bandbreite des Fachs: von Extrusion bis Künstliche Intelligenz

Diese Röntgenkontrastaufnahme zeigt in distalexzentrischer Projektion (mb, mml, db: Hedströmfeilen ISO 15; ml, mmb, dl: K-Feilen) die Fusionen der beiden zusätzlichen mesialen Wurzelkanäle mit den beiden mb und ml Hauptkanälen und die apikale Fusion der beiden distalen Wurzelkanäle.

(c) Dr. Johannes Stemmann

„Das Interesse an der Endodontie scheint trotz Pandemie ungebrochen hoch zu sein“, bemerkt Prof. Dr. Edgar Schäfer erfreut in seinem Editorial der Endodontie 3/22 und verweist auf stark angestiegene Teilnehmerzahlen bei virtuellen Veranstaltungen, die sich auch in Präsenzveranstaltungen und Curricula-Beteiligungen fortsetzen. Und das ist eigentlich verständlich – bietet die Endodontie doch eine beeindruckende Bandbreite an Themen, Problemen und Kniffeligkeiten, die Erfahrung und handwerkliches Geschick erfordern und zugleich eine hohe Faszination bieten.

Fast jede zahnärztliche Maßnahme tangiert das endodontische System, und jährlich ca. zehn Millionen in Deutschland durchgeführte Wurzelkanalbehandlungen belegen den Stellenwert der Endodontie in der Zahnmedizin. Die Zeitschrift „Endodontie“ hält ihre Leser dazu „up to date“. Sie erscheint vier Mal im Jahr und bietet praxisrelevante Themen in Übersichtsartikeln, klinischen Fallschilderungen und wissenschaftlichen Studien. Auch neue Techniken und Materialien werden vorgestellt. Schwerpunkthefte zu praxisrelevanten Themen informieren detailliert über aktuelle Trends und ermöglichen eine umfassende Fortbildung. Die „Endodontie“ ist offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET), des Verbandes Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE) und der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGE). Abonnenten erhalten kostenlosen Zugang zur Online-Version (rückwirkend ab 2003 im Archiv) und zur App-Version. Mehr Informationen zur Zeitschrift, zum Abonnement und kostenlosen Probeexemplaren im Quintessenz-Shop.

Dies belegen auch die Beiträge in der aktuellen Endodontie: Es geht um externe zervikale Resorptionen, die Erfolgsraten von kalziumsilikatbasierten Wurzelkanalsealern, das Problem der apikalen Extrusion von Kalziumhydroxid während der Wurzelkanalbehandlung oder auch um die Verwendung und die Erfolgsquoten individuell gegossener Stiftaufbauten – und einiges mehr. Es gibt eine Literatur-Rundschau zur „Künstlichen Intelligenz in der Endodontie“, wobei sich die Fragestellung auf die Möglichkeiten und Grenzen der maschinellen Detektion apikaler Läsionen auf zweidimensionalen Röntgenaufnahmen bezieht. Außerdem wird wieder die Gewinnerstudie des Hochschulpreises in der Endodontie gekürt und vorgestellt, diesmal für 2021.

Doch auch endodontisch gesehen ist die Zukunft nicht sorgenfrei: Es fehlt an Nachwuchs! Was die neue zahnärztliche Approbationsordnung oder die Nachwuchsförderung der DGET bewirken (können), beschreibt Prof. Schäfer ebenfalls in seinem Editorial. Eine fachlich breite und thematisch runde Ausgabe mit absoluter Leseempfehlung!

Quelle: Endodontie 3/22 Endodontie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Juni 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr
Biokeramik für die endodontische Obturation
28. Mai 2025

Biokeramik für die endodontische Obturation

Henry Schein Dental erweitert sein Endodontie-Portfolio um die neue EdgeBioceramic-Linie
Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis
23. Mai 2025

Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis

MTA vpt von Voco ist eine verlässliche Grundlage für Pulpenschutz in der Füllungstherapie
DVT-Diagnostik und endodontische Mikrochirurgie
25. Apr. 2025

DVT-Diagnostik und endodontische Mikrochirurgie

Mithilfe von Dentalmikroskop und mikrochirurgischer Instrumente können komplexe anatomische Strukturen minimalinvasiv behandelt werden
Fitnesskurs für die Endodontie
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
Neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt
12. März 2025

Neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt

Freiburgs neuester Winzling heißt Dentiradicibacter hellwigii