0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6749 Aufrufe

Implantatsystem kombiniert mit Kiefervermessung für eine optimale Implantatposition

Schütz Dental informiert: Die Langlebigkeit eines Implantats ist unter anderem von der Einwirkung der Scherkräfte auf das Implantat abhängig. Berücksichtigt man die echten Kieferbewegungen des Patienten kann mit dem implantatgetragenen Zahnersatz eine ideale Okklusion bei den Patienten geplant werden.

Impla meets Zebris

Mithilfe der Zebris Real Movement Daten aus dem gleichnamigen Modul können die Scherkräfte bei Kaubewegungen von vornherein mit eingeplant werden und begünstigen somit die Voraussetzungen für ein optimales Setzen der Implantate. Schütz Dental bietet mit seinem bewährten Kiefervermessungssystem alle Module für eine Zahnarztpraxis an und leistet für das Impla Implantatsystem und das Tizian JMA Optic by zebris einen exzellenten Support.

Die Vorteile für die Behandelnden liegen in einer höheren Sicherheit und besser vorhersagbaren Ergebnissen, dadurch erhöht sich das Vertrauen der Patienten. Nicht zu vergessen der Imagegewinn durch den Einsatz neuer Technologien. Impla meets zebris – mit dieser Kombination beweist Schütz Dental eine hohe Expertise bei „Funktion in der Implantologie“ verbunden mit der digitalen Verarbeitung der Kieferbewegungen.

Titelbild: Schütz Dental
Quelle: Schütz Dental Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin Funktionsdiagnostik & -therapie Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern