0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1969 Aufrufe

AFFINIS DCode verbindet analoge mit digitaler Abformung

Eine Produktinformation von Coltene

Neben der klassischen Abformtechnik werden Digitalscans aufgrund der rasanten Entwicklung im CAD/CAM-Bereich immer populärer. Zahnärzten, die ihren Patienten auch digital hergestellten Zahnersatz anbieten wollen, steht neben dem Kauf eines Intraoral-Scanners nun eine ökonomische Alternative zur Verfügung. Scanbare A-Silikone ermöglichen die Herstellung hochpräziser Abformungen, die schnell und effizient im Desktop-Scanner erfasst bzw. digitalisiert werden. Somit können Praxisteams ganz einfach die Vorteile analoger und digitaler Verfahren kombinieren.

Präzise Detailerfassung

Mit dem scanbaren AFFINIS DCode erweitert der Schweizer Dentalspezialist COLTENE ab sofort sein Angebot innerhalb seiner Premiummarke AFFINIS. Das neuartige, selbstkonturierende Hochpräzisionsmaterial erfasst dank seines hervorragenden Anfließverhaltens selbst feinste Details und unter-sich-gehende Stellen sicher und exakt. Mit herkömmlichen Intraoral-Scannern können diese entscheidenden Feinheiten oft nur schwer erfasst werden. Durch die thermoaktive Formulierung lässt es sich zudem in Ruhe applizieren und bindet in situ rasch ab – das ideale Snapset zwischen großzügiger Verarbeitungszeit und kurzer Verweildauer im Mund des Patienten. Die anschließende Digitalisierung im Scanner ohne zusätzliches Auftragen von Puder spart einen Arbeitsschritt und minimiert Fehlerquellen in der Prozesskette. Eingespielte Praxisabläufe rund um die Abformung bleiben unverändert. Die generierten digitalen Daten können bequem per Mausklick ans Labor versendet und in der Praxis archiviert werden.

Wie alle A-Silikone aus dem Hause COLTENE erfasst AFFINIS DCode jegliche Details, selbst im feuchten Milieu, hochpräzise. Sogar das Autoklavieren ist, ohne Einfluss auf die Dimensionsstabilität der Abformung, möglich.

Einfacher Einstieg ins CAD/CAM-Zeitalter

AFFINIS DCode ist ab sofort in vier Konsistenzen verfügbar: Neben den beiden Löffelmaterialien „putty soft“ und „heavy body“ sind zwei Korrekturmaterialien, „regular body“ und „light body“, im Dentalfachhandel erhältlich. Die scanbare AFFINIS-Linie bietet Behandlern einen einfachen, ökonomischen Einstieg in die Herstellung moderner CAD/CAM-Lösungen. Damit ergänzt COLTENE kontinuierlich sein umfangreiches Sortiment an eigens entwickelten Dentalmaterialien und cleveren Arbeitshilfen für eine passgenaue zahntechnische Restauration.

Mehr Infos auf: www.coltene.com

Quelle: COLTENE Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern