0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2971 Aufrufe

Detax präsentiert auf der IDS Informationen und Produkte für „3-D-Druck & Medizinprodukte“

(c) Detax

Detax informiert: „Welcome to the next level“ heißt es vom 14. bis 18. März 2023 am Stand von Detax auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln. Dort erwarten die Besucherinnen und Besucher wieder aktuelle Trends zum Thema „3-D-Druck & Medizinprodukte“.

„Überzeugen Sie sich beim ‚Product Walk‘ von der beeindruckenden Materialvielfalt an Hochleistungspolymeren und verabreden Sie sich zum ‚Speed Datin‘: Detax-Experten beantworten Ihre materialspezifischen und regulatorischen Fragen“, heißt es in der Einladung des Ettlinger Unternehmens an die Besucher. Als innovativer Spezialist der Polymerchemie biete Detax seinen Kunden ein hochwertiges und umfassend nach Medical Device Regulation (MDR) zertifiziertes Produktportfolio und positioniert sich als Vorreiter im hochdynamischen Umfeld medizinischer 3-D-Druckmaterialien. Die Medizinprodukte des Unternehmens zeichneten sich durch hochdifferenzierte Materialeigenschaften aus und tragen so wesentlich dazu bei, die Produktionsprozesse der Anwender zu optimieren.

Validierte Produktpalette

Mit „Freeprint“ stehe eine komplette Produktlinie mit mehr als 35 Hochleistungspolymeren für den 3-D-Druck zur Verfügung. Detax-Druckkunststoffe lassen sich laut Unternehmen für alle dentalen Anwendungsbereiche einsetzen, haben eine Premiumhaltbarkeit von 36 Monaten und sind für alle gängigen Printer und Belichtungsgeräte validiert. Die Validierungsliste der Drucker- und Materialkompatibilitäten umfasse derzeit mehr als 40 Geräte und werde stetig erweitert (die aktuelle Übersicht gibt es auf der Detax-Homepage).

Permanente Einzelkronen drucken

Neu ist „Freeprint Crown“, ein Premium-Kunststoff zum Druck von permanenten Einzelkronen, Prothesenzähnen und langzeitprovisorischen Brücken. Das biokompatible Material bietet laut Produktinformation durch seine perfekt abgestimmte Transparenz und Opazität eine brillante und ästhetisch ansprechende Farbauswahl (A1, A2, A3, B1, B3, C2, D3, BL). Die maximale Biege- und Abrasionsfestigkeit garantiere eine optimale Formstabilität und die hohe Oberflächenqualität reduziere die Nachbearbeitungszeit erheblich.

Die Freeprint-Medizinprodukte sind nach MDR zertifiziert und in den meisten außereuropäischen Ländern zugelassen. Medizinprodukte der Klasse IIa, wie Freeprint Crown, Temp und Denture haben laut Detax bereits eine FDA 510(k) Zulassung. „Profitieren auch Sie von nahezu unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten, herausragenden Druckergebnissen und dem erstklassigen Detax-Expertentum“, so die Einladung des Unternehmens zur IDS.

Detax GmbH auf der IDS 2023: Halle 10.2, Stand M030

Quelle: Detax GmbH Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
17. Apr. 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. März 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor