0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3085 Views

Detax präsentiert auf der IDS Informationen und Produkte für „3-D-Druck & Medizinprodukte“

(c) Detax

Detax informiert: „Welcome to the next level“ heißt es vom 14. bis 18. März 2023 am Stand von Detax auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln. Dort erwarten die Besucherinnen und Besucher wieder aktuelle Trends zum Thema „3-D-Druck & Medizinprodukte“.

„Überzeugen Sie sich beim ‚Product Walk‘ von der beeindruckenden Materialvielfalt an Hochleistungspolymeren und verabreden Sie sich zum ‚Speed Datin‘: Detax-Experten beantworten Ihre materialspezifischen und regulatorischen Fragen“, heißt es in der Einladung des Ettlinger Unternehmens an die Besucher. Als innovativer Spezialist der Polymerchemie biete Detax seinen Kunden ein hochwertiges und umfassend nach Medical Device Regulation (MDR) zertifiziertes Produktportfolio und positioniert sich als Vorreiter im hochdynamischen Umfeld medizinischer 3-D-Druckmaterialien. Die Medizinprodukte des Unternehmens zeichneten sich durch hochdifferenzierte Materialeigenschaften aus und tragen so wesentlich dazu bei, die Produktionsprozesse der Anwender zu optimieren.

Validierte Produktpalette

Mit „Freeprint“ stehe eine komplette Produktlinie mit mehr als 35 Hochleistungspolymeren für den 3-D-Druck zur Verfügung. Detax-Druckkunststoffe lassen sich laut Unternehmen für alle dentalen Anwendungsbereiche einsetzen, haben eine Premiumhaltbarkeit von 36 Monaten und sind für alle gängigen Printer und Belichtungsgeräte validiert. Die Validierungsliste der Drucker- und Materialkompatibilitäten umfasse derzeit mehr als 40 Geräte und werde stetig erweitert (die aktuelle Übersicht gibt es auf der Detax-Homepage).

Permanente Einzelkronen drucken

Neu ist „Freeprint Crown“, ein Premium-Kunststoff zum Druck von permanenten Einzelkronen, Prothesenzähnen und langzeitprovisorischen Brücken. Das biokompatible Material bietet laut Produktinformation durch seine perfekt abgestimmte Transparenz und Opazität eine brillante und ästhetisch ansprechende Farbauswahl (A1, A2, A3, B1, B3, C2, D3, BL). Die maximale Biege- und Abrasionsfestigkeit garantiere eine optimale Formstabilität und die hohe Oberflächenqualität reduziere die Nachbearbeitungszeit erheblich.

Die Freeprint-Medizinprodukte sind nach MDR zertifiziert und in den meisten außereuropäischen Ländern zugelassen. Medizinprodukte der Klasse IIa, wie Freeprint Crown, Temp und Denture haben laut Detax bereits eine FDA 510(k) Zulassung. „Profitieren auch Sie von nahezu unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten, herausragenden Druckergebnissen und dem erstklassigen Detax-Expertentum“, so die Einladung des Unternehmens zur IDS.

Detax GmbH auf der IDS 2023: Halle 10.2, Stand M030

Reference: Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern