0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3799 Aufrufe

Advertorial der Align Technology GmbH zur neuen Generation der Intraoralscanner von iTero

Advertorial


Die Next Generation Intraoralscanner iTero Element 2 und iTero Element Flex erweitern ab sofort das Produktportfolio von iTero. Der Intraoralscanner wird nicht nur schneller, präziser und ergonomischer, sondern auch mobil – und damit jederzeit einsetzbar.

Align Technology hat das iTero Element Scanner-Portfolio mit der Einführung des iTero Element 2 und des iTero Element Flex im Mai dieses Jahres erweitert. Beide Geräte  bauen auf der hohen Präzision, Vollfarbigkeit und den schnellen Scanzeiten des iTero Element auf. Die neue Generation des iTero Element, der iTero Element 2, steht für mehr Leistung und ist nach dem Einschalten doppelt so schnell einsatzbereit. Gleichzeitig ist er für eine um 25 Prozent schnellere Scan-Verarbeitungszeit im Vergleich zum iTero Element ausgelegt. Das reine Scannerhandstück iTero Element Flex verwandelt kompatible Laptops in einen tragbaren Scanner. Dieser funktioniert überall – ideal für Praxen mit mehreren Standorten, die einen Scanner benötigen, der bequem und einfach zu transportieren ist.

iTero Element 2: Schärfer, schneller, ergonomischer

Vor allem durch Ergonomie und Rechenleistung überzeugt der neue iTero Element 2. Das neue Scansystem ermöglicht einen schnellen Start und eine noch schnellere Scanverarbeitung. Die zentrale Anordnung des Handstücks vor dem iTero Element 2 erleichtert den Scanvorgang zusätzlich. Zudem bietet der iTero Element 2 eine verbesserte Bildschirmauflösung auf seinem schlanken 21,5"-Monitor im 16:9 Breitbildformat. Ein integrierter Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine einfache Mobilität innerhalb der Praxis, ohne dass eine Stromversorgung oder ein Neustart erforderlich sind. [1]

iTero Element Flex verwandelt Laptops in tragbare Scanner

Der neue iTero Element Flex als tragbares Scanner-Handstück für den einfachen Transport von Praxis zu Praxis ermöglicht Ärzten die hochwertige Visualisierung in Verbindung mit der iTero-Scanpräzision an jedem Ort – selbst in den kleinsten Praxen. Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, wird der Scanner mit einer praktischen maßgeschneiderten Tragetasche geliefert.

Workflows und Vollfarbscans

Der iTero Element 2 und der iTero Element Flex arbeiten mit bestehenden kieferorthopädischen und restaurativen Workflows von iTero, einschließlich Labor-Workflows, individuell gefrästen Modellen, offenem STL-Export, individuellem Implantat-Aufbau und Chairside-Fräspartnern. Alle iTero Element Scanner erzeugen gestochen scharfe, vollfarbige, hochauflösende 3-D-Scans, die in nur 60 Sekunden aufgenommen werden können. [2]

Für weitere Informationen über das Invisalign-System oder um einen Invisalign-Anbieter in der Nähe zu finden, besuchen Sie bitte www.invisalign.com. Weitere Informationen über das digitale Scansystem iTero unter www.itero.com.

[1] Mit einem voll aufgeladenen Akku kann der Anwender 30 Minuten lang scannen, ohne dass er den Strom anschließen muss.


[2] Die Scan-Zeiten variieren und hängen von der individuellen Erfahrung ab. Daten sind bei Align Technology hinterlegt.


Quelle: Align Technology Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern