0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3773 Views

Advertorial der Align Technology GmbH zur neuen Generation der Intraoralscanner von iTero

Advertorial


Die Next Generation Intraoralscanner iTero Element 2 und iTero Element Flex erweitern ab sofort das Produktportfolio von iTero. Der Intraoralscanner wird nicht nur schneller, präziser und ergonomischer, sondern auch mobil – und damit jederzeit einsetzbar.

Align Technology hat das iTero Element Scanner-Portfolio mit der Einführung des iTero Element 2 und des iTero Element Flex im Mai dieses Jahres erweitert. Beide Geräte  bauen auf der hohen Präzision, Vollfarbigkeit und den schnellen Scanzeiten des iTero Element auf. Die neue Generation des iTero Element, der iTero Element 2, steht für mehr Leistung und ist nach dem Einschalten doppelt so schnell einsatzbereit. Gleichzeitig ist er für eine um 25 Prozent schnellere Scan-Verarbeitungszeit im Vergleich zum iTero Element ausgelegt. Das reine Scannerhandstück iTero Element Flex verwandelt kompatible Laptops in einen tragbaren Scanner. Dieser funktioniert überall – ideal für Praxen mit mehreren Standorten, die einen Scanner benötigen, der bequem und einfach zu transportieren ist.

iTero Element 2: Schärfer, schneller, ergonomischer

Vor allem durch Ergonomie und Rechenleistung überzeugt der neue iTero Element 2. Das neue Scansystem ermöglicht einen schnellen Start und eine noch schnellere Scanverarbeitung. Die zentrale Anordnung des Handstücks vor dem iTero Element 2 erleichtert den Scanvorgang zusätzlich. Zudem bietet der iTero Element 2 eine verbesserte Bildschirmauflösung auf seinem schlanken 21,5"-Monitor im 16:9 Breitbildformat. Ein integrierter Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine einfache Mobilität innerhalb der Praxis, ohne dass eine Stromversorgung oder ein Neustart erforderlich sind. [1]

iTero Element Flex verwandelt Laptops in tragbare Scanner

Der neue iTero Element Flex als tragbares Scanner-Handstück für den einfachen Transport von Praxis zu Praxis ermöglicht Ärzten die hochwertige Visualisierung in Verbindung mit der iTero-Scanpräzision an jedem Ort – selbst in den kleinsten Praxen. Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, wird der Scanner mit einer praktischen maßgeschneiderten Tragetasche geliefert.

Workflows und Vollfarbscans

Der iTero Element 2 und der iTero Element Flex arbeiten mit bestehenden kieferorthopädischen und restaurativen Workflows von iTero, einschließlich Labor-Workflows, individuell gefrästen Modellen, offenem STL-Export, individuellem Implantat-Aufbau und Chairside-Fräspartnern. Alle iTero Element Scanner erzeugen gestochen scharfe, vollfarbige, hochauflösende 3-D-Scans, die in nur 60 Sekunden aufgenommen werden können. [2]

Für weitere Informationen über das Invisalign-System oder um einen Invisalign-Anbieter in der Nähe zu finden, besuchen Sie bitte www.invisalign.com. Weitere Informationen über das digitale Scansystem iTero unter www.itero.com.

[1] Mit einem voll aufgeladenen Akku kann der Anwender 30 Minuten lang scannen, ohne dass er den Strom anschließen muss.


[2] Die Scan-Zeiten variieren und hängen von der individuellen Erfahrung ab. Daten sind bei Align Technology hinterlegt.


Reference: Align Technology Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse