0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1272 AufrufeAd

Align Technology launcht die iTero Workflow 2.0 Software auf dem iTero Element 5D Scanner

Die neue Version der iTero Workflow 2.0 Software bietet schnelleres Scannen, eine verbesserte Visualisierung sowie verbesserte Tools zur Kommunikation mit Patienten. Diese Tools tragen zu mehr Effizienz in der Praxis und besseren klinischen Diagnosen bei. Die neue Software wird im 3. Quartal dieses Jahres auf dem iTero Element 5D Scanner* verfügbar sein.

Align Technology liefert mit der neuen Version der iTero Workflow 2.0 Software erweiterten Funktionen für höhere Schärfe bei Intraoralbildern und präzisere Detaildarstellung von Knochen- und Weichgewebe. Die neue Softwareversion hilft bei der Indikationsstellung und der gleichzeitigen Steigerung der Effizienz in der Praxis. Außerdem fördert sie die Patientenerfahrung und bietet Zahnärzten eine nahtlose digitale End-to-End-Lösung für ihre Patienten.

„Das Engagement von Align bei der Entwicklung von Innovationen für die digitale Kieferorthopädie und restaurative Zahnmedizin zeigt sich in unseren jährlichen Technologie-Investitionen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar, mit denen wir Zahnärzten und Patienten mithilfe von Aligns digitaler Plattform ein großartiges Behandlungsergebnis und eine nahtlose Betreuung bieten“, erläutert Yuval Shaked, Align SVP und MD des Geschäftsbereichs iTero Systeme und Services. „Die neuen Funktionen der iTero Workflow 2.0 Software wurden entwickelt, um die tägliche Arbeit von Zahnärzten und Kieferorthopäden zu vereinfachen und zu optimieren sowie um die Effizienz der Praxis zu steigern. Von einem schnelleren All-in-one-Scan mit verbesserter Visualisierung bis zur besseren Kommunikation mit Patienten einschließlich der Möglichkeit, Invisalign-Simulationen oder restaurative Behandlungspläne digital zu erfassen, zu kommentieren und weiterzugeben: Die neuen Funktionen ermöglichen eine bessere klinische Diagnosestellung und helfen Patienten, ihre Probleme in Sachen Mundgesundheit sowie die vorgeschlagenen Behandlungsoptionen besser zu verstehen.“

„Ich merke bereits erhebliche Unterschiede durch die neuen iTero-Software-Funktionen und habe eine deutlich kürzere Scandauer“, erläutert Dr. Olivier Boujenah, ein Zahnarzt in Frankreich, der an der limitierten Markteinführung teilnahm. „Die Intraoralbilder sind viel schärfer und meine Patienten sind von den Details und der Klarheit so beeindruckt, dass sie mehr Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten stellen. Die Möglichkeit, Patienten digitale Dateien über den iTero-Scanbericht zu schicken, hält die Kommunikation mit dem Patienten aufrecht, wenn er wieder zu Hause ist. Diese Funktion hat bereits zu einer besseren Akzeptanz beim Patienten geführt.“

Die Funktionen der iTero Workflow 2.0 Software werden gebietsweise eingeführt und voraussichtlich bis zum Ende des 3. Quartals dieses Jahres auf allen Märkten zur Verfügung stehen, auf denen die bildgebenden Systeme der iTero Element Plus Serie erhältlich sind. Die Softwarefunktionen sind von Scanner zu Scanner unterschiedlich. Erfahren Sie mehr unter https://bit.ly/2ROw0fD.

Zu den iTero Element 5D Scannern gehören Scanner der iTero Element 5D Serie und der iTero Element 5D Plus Serie.

Quelle: Align Technology Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern