0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1171 ViewsAd

Align Technology launcht die iTero Workflow 2.0 Software auf dem iTero Element 5D Scanner

Die neue Version der iTero Workflow 2.0 Software bietet schnelleres Scannen, eine verbesserte Visualisierung sowie verbesserte Tools zur Kommunikation mit Patienten. Diese Tools tragen zu mehr Effizienz in der Praxis und besseren klinischen Diagnosen bei. Die neue Software wird im 3. Quartal dieses Jahres auf dem iTero Element 5D Scanner* verfügbar sein.

Align Technology liefert mit der neuen Version der iTero Workflow 2.0 Software erweiterten Funktionen für höhere Schärfe bei Intraoralbildern und präzisere Detaildarstellung von Knochen- und Weichgewebe. Die neue Softwareversion hilft bei der Indikationsstellung und der gleichzeitigen Steigerung der Effizienz in der Praxis. Außerdem fördert sie die Patientenerfahrung und bietet Zahnärzten eine nahtlose digitale End-to-End-Lösung für ihre Patienten.

„Das Engagement von Align bei der Entwicklung von Innovationen für die digitale Kieferorthopädie und restaurative Zahnmedizin zeigt sich in unseren jährlichen Technologie-Investitionen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar, mit denen wir Zahnärzten und Patienten mithilfe von Aligns digitaler Plattform ein großartiges Behandlungsergebnis und eine nahtlose Betreuung bieten“, erläutert Yuval Shaked, Align SVP und MD des Geschäftsbereichs iTero Systeme und Services. „Die neuen Funktionen der iTero Workflow 2.0 Software wurden entwickelt, um die tägliche Arbeit von Zahnärzten und Kieferorthopäden zu vereinfachen und zu optimieren sowie um die Effizienz der Praxis zu steigern. Von einem schnelleren All-in-one-Scan mit verbesserter Visualisierung bis zur besseren Kommunikation mit Patienten einschließlich der Möglichkeit, Invisalign-Simulationen oder restaurative Behandlungspläne digital zu erfassen, zu kommentieren und weiterzugeben: Die neuen Funktionen ermöglichen eine bessere klinische Diagnosestellung und helfen Patienten, ihre Probleme in Sachen Mundgesundheit sowie die vorgeschlagenen Behandlungsoptionen besser zu verstehen.“

„Ich merke bereits erhebliche Unterschiede durch die neuen iTero-Software-Funktionen und habe eine deutlich kürzere Scandauer“, erläutert Dr. Olivier Boujenah, ein Zahnarzt in Frankreich, der an der limitierten Markteinführung teilnahm. „Die Intraoralbilder sind viel schärfer und meine Patienten sind von den Details und der Klarheit so beeindruckt, dass sie mehr Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten stellen. Die Möglichkeit, Patienten digitale Dateien über den iTero-Scanbericht zu schicken, hält die Kommunikation mit dem Patienten aufrecht, wenn er wieder zu Hause ist. Diese Funktion hat bereits zu einer besseren Akzeptanz beim Patienten geführt.“

Die Funktionen der iTero Workflow 2.0 Software werden gebietsweise eingeführt und voraussichtlich bis zum Ende des 3. Quartals dieses Jahres auf allen Märkten zur Verfügung stehen, auf denen die bildgebenden Systeme der iTero Element Plus Serie erhältlich sind. Die Softwarefunktionen sind von Scanner zu Scanner unterschiedlich. Erfahren Sie mehr unter https://bit.ly/2ROw0fD.

Zu den iTero Element 5D Scannern gehören Scanner der iTero Element 5D Serie und der iTero Element 5D Plus Serie.

Reference: Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

Innovative Scanperformance im bevorzugten Workflow

Straumann präsentiert neuen Scanner Sirios – intuitive Software, umfassende Unterstützung
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
27. Jan 2025

Pearl und Plandent verkünden Kooperation

Erste KI-Software für den Dentalbereich mit weltweiter Zulassungsgenehmigung
22. Jan 2025

W&H präsentiert an zwei IDS-Messeständen seine Produktneuheiten

Zukunftsweisende Lösungen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientieren
17. Jan 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
14. Jan 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
13. Jan 2025

Digitalisierung in Zahnarztpraxen nimmt Tempo auf

Permadental: Blick auf aktuelle Entwicklungen – den Wandel nachvollziehbar und vorteilhaft gestalten