0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2179 Aufrufe

Piezosurgery feiert 20 Jahre technische Innovationen

(c) Mectron

Vor 20 Jahren feierte die piezoelektrische Knochenchirurgie mit dem ersten Piezosurgery-Gerät auf der Internationalen Dentalschau (IDS) Premiere. Seitdem profitieren Behandelnde und Patienten weltweit von dessen einfacher Handhabung und minimaler Invasivität.

Prof. Tomaso Vercellotti
Prof. Tomaso Vercellotti
Die Erfolgsgeschichte der Original-Methode Piezosurgery begann 1997: Der Parodontologe Prof. Tomaso Vercellotti begann, gemeinsam mit dem Unternehmen Mectron an der Idee einer Ultraschall-Knochenchirurgie zu arbeiten. Ihnen war bereits damals klar: Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine oralchirurgische Versorgung ist ein möglichst minimal-invasives Vorgehen, dass das umliegende Weichgewebe schont und eine schnelle Heilung ermöglicht. Die Lösung: der Einsatz von modulierten Ultraschallschwingungen.

Bessere Kontrolle für Behandler, weniger Trauma fürs Gewebe

Im Jahr 2001 wurde das weltweit erste Piezosurgery-Gerät auf der Internationalen Dentalschau (IDS) präsentiert, 2005 gelang die erste Implantatbettaufbereitung mittels Piezosurgery. In den darauffolgenden Jahren wird die piezoelektrische Knochenchirurgie weltweit zur klinischen Realität. Der Einsatz von Piezosurgery bietet Anwendern nicht nur eine außergewöhnliche, intraoperative Kontrolle. Er reduziert auch das chirurgische Trauma für das umliegende Gewebe, das so schneller heilt als nach chirurgischen Eingriffen mit anderen Schneidetechniken.

In der Implantologie etabliert

Weitere Meilensteine: Im Jahr 2011 wurde die 4. Gerätegeneration auf den Markt gebracht, 2015 folgte das weltweit schmalste Osteotomie-Instrument, der OT12S. 2019 konnte mit dem REX PiezoImplant das erste Implantat auf dem Markt positioniert werden, dessen Implantatbett minimal-invasiv ausschließlich mit Piezosurgery aufbereitet wird. 
Heute belegen mehr als 250 wissenschaftliche und klinische Studien die positiven Effekte des Einsatzes der Methode Piezosurgery. Die mehr als 90 verschiedenen Instrumente für die Piezosurgery-Geräte werden exklusiv in Italien produziert und weltweit in mehr als 80 Ländern vertrieben. Mehr als 30.000 Kunden konnten sich bisher von den Vorteilen der piezoelektrischen Knochenchirurgie überzeugen. Weitere Informationen gibt es hier.  

Das Titelbild zeigt Piezosurgery Geräte, damals und heute.
Quelle: Mectron Chirurgie Implantologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie
5. Juni 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“
30. Mai 2025

„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen
Spannende Entwicklungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren
20. Mai 2025

Spannende Entwicklungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

HNO-Kongress 2025: Aktuelle Phase-3-Studie zu Wirkstoffen und Biomarkern vorgestellt